Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1598

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 1811598 Fans
  • Serienwertung4 32454.23von 57 Stimmeneigene: –

Deutschland - Wie wir leben: 3. Unsere Ernährung

Folgeninhalt
"Terra X" hat gezählt, gewogen und vermessen: Woher kommen unsere typischen Eigenschaften? Erstaunliche und überraschende Fakten - die Inventur eines der beliebtesten Länder der Welt. Warum ist der Deutsche wie er ist? Historiker, Meinungsforscher und Mediziner geben Antworten. Wie kommt es, dass wir größer sind als unsere Vorfahren oder dass wir unsere Heimat lieben wie kaum eine Nation der Erde? Die Erklärungen liegen in unserer Geschichte. Der tägliche Einkauf ist für manche eine Freude, für andere eine Last, aber für alle unumgänglich. Doch was wir kaufen ist, rein statistisch gesehen, gut vorhersehbar. Ganz oben auf dem Speisezettel: Fleisch und Wurstwaren. Vor allem dann, wenn Männer einkaufen. Diese verzehren durchschnittlich doppelt so viel Fleisch wie Frauen. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt, dass es keineswegs immer so war. In Zeiten des Bevölkerungswachstums war nicht genügend Raum für die Schweinehaltung, Fleisch war ein Luxusgut. In Zeiten schwindender Bevölkerung, wie zum Beispiel während der großen Pestwellen, konnten jedoch mehr Schweine gehalten werden. Das Fleisch war so für jedermann erschwinglich. Ob man lieber süß statt sauer isst, lieber Kaffee oder Tee trinkt oder die Nudel der Kartoffel vorzieht - der Lauf der Geschichte hat unseren Geschmack geprägt. Alles hängt von der historischen Entwicklung des Landstriches ab, in dem man lebt. "Deutschland - wie wir leben" hat eine Bestandsaufnahme gemacht und schärft den Blick auf unser modernes Leben und unsere historischen Wurzeln.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Deutschland - Wie wir leben: 3. Unsere Ernährung" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 06.07.2013, ZDFneo
TV-Termine