Folgeninhalt
Aus dem Text der Redaktion: Altersarmut? Als "Fall" in einem Pflegeheim nur verwaltet werden? Und das Ganze im deutschen Dauergrau? Deutschland ist kein schönes Land, um alt zu werden - und immer mehr Deutsche ziehen die Konsequenz und verlagern ihren Lebensmittelpunkt dahin, wo es warm und billig ist - nach Thailand zum Beispiel. Wer in der deutschen Heimat mit einer mageren Rente nicht über die Runden kommt, kann in dem südostasiatischen Königreich durchaus komfortabel leben. Sogar Demenzkranke finden hier eine Form der Betreuung, die in Deutschland so nicht bezahlbar ist: Drei Pflegerinnen kommen in dem von dem Schweizer Martin Woodtli initiierten Heim auf einen Patienten und betreuen ihn rund um die Uhr. Dass Chiang Mai im Norden Thailands nicht am Bodensee liegt, mache dabei keinen Unterschied, meint Martin Woodtli: Die "Gäste", wie die Demenzkranken genannt werden, profitierten vielmehr - unter anderem davon, dass den Alten hier Respekt gezollt werde, auch wenn sie Pflegefälle sind. Faszination Leben über ein einmaliges Projekt unter südlicher Sonne.
(RTL)
Länge: ca. 15 min.