Folgeninhalt
"Echt!" beschäftigt sich diesmal ausführlich mit den Ursachen des schlimmsten Grubenunglücks in der Geschichte der DDR. Am 22. Februar 1960 ließ eine Explosion Teile des Zwickauer Steinkohlebergwerks "Karl Marx" einstürzen. 500 Einsatzkräfte kämpften sechs Tage lang um die Rettung der Kumpel. Doch für 123 von ihnen kam jede Rettung zu spät. Drei Wochen nach der Katastrophe hieß es dann, ein Erdbeben habe die Katastrophe ausgelöst, oder war es eine Kohlenstaubexplosion? Jetzt, 50 Jahre später, gibt es neue Erkenntnisse.
(MDR)