Folgeninhalt
Vanilleeis ohne Vanille, Himbeerwackelpudding ohne Himbeeren, stattdessen aber mit Schweineschwarte, Erdbeerjoghurt mit Sägespänen: unappetitliche Wahrheiten über die Lebensmittel, die man im Supermarkt in den Einkaufskorb legt. Fast kein abgepacktes Produkt ist naturbelassen. Stattdessen vermitteln mehrere Tausend Aromen und kreative Werbesprüche auf den Verpackungen dem Verbraucher die Illusion, dass das, was er schmeckt, auch das ist, was er isst. Horrormeldungen über Antibiotika-resistente Keime im Hühnerfleisch und über Kot in Brötchen führen zur weiteren Verunsicherung der Verbraucher. Essen wir uns krank? Was sollte man als Konsument beim Einkauf berücksichtigen? Was leisten Bioprodukte? Wie können sich Verbraucher gegen Etikettenschwindel wehren? Gert Scobel diskutiert diese und andere Fragen mit dem Philosophen Harald Lemke, dem Ernährungsmediziner Andreas Pfeiffer und dem Bestseller-Autor Hans-Ulrich Grimm ("Die Suppe lügt. Die schöne neue Welt des Essens").
(3sat)
Länge: ca. 60 min.