Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
8

Leben was ich will

D, 2013–2015

Leben was ich will
WDR
  • 8 Fans
  • Serienwertung0 23166noch keine Wertungeigene: –
102

Folge 2

Folgeninhalt
"Das Problem ist, Politik ist so 'ne Sache, die sich gar nicht auf unser Alter konzentriert. Das Ganze streicht irgendwie an uns vorbei. Für Leute zwischen 16 und 25 passiert da zu wenig", finden Luca (20) und die Jungs aus seiner Band. Dabei dürfen sie das erste Mal bei der Bundestagswahl wählen. Aber kein Politiker, keine Partei schert sich um die Lebenswirklichkeit der jungen Menschen, finden sie. Zwei Wochen vor der Bundestagswahl stellt die Doku-Jugendserie von hier und heute junge Leute wie Luca vor, die gerade nicht dem Klischee der Jugend als träge, unpolitische oder sogar sozial betreuungsbedürftige Generation entsprechen. Es sind Geschichten von fünf jungen Menschen, die alle auf höchst unterschiedliche Weise für ihre Träume und Ziele, ihren Lebensentwurf "brennen". Sie debattieren nicht nur, sondern richten ihr Leben nach ihren Maßstäben ein. Sie haben Kraft, Engagement und Ideen. Die Autoren Tanja Reinhard und Jörg Laaks haben Luca, Christoph, Joanna, Robin und Sabine über viele Wochen in ihrem jeweiligen Lebensumfeld begleitet. Sie waren im Stall einer Schweinemast, im Proberaum einer Musikband, in der Kirche, in einem Protestcamp und in einer Elite-Hochschule. An diesen Orten haben sie junge Menschen von 16 bis 24 Jahren getroffen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, aber alle fünf mit dem Mut zum ureigenen Weg und einem überraschend klaren Blick auf sich und die Welt - von dem so mancher Politiker noch etwas lernen könnte. Die Geschichten der jungen Menschen werden seriell erzählt, d. h. miteinander verzahnt in fünf aufeinanderfolgenden Filmen in der Woche vom 9. bis 13.9.2013 - Montag bis Freitag jeweils eine Viertelstunde um 18:05 Uhr im WDR Fernsehen, am selben Tag um 20:01 Uhr auf Einsfestival - und alle Folgen laufen "online first" auf www.hierundheute.de und auf www.einslive.de.
(WDR)
Folge "Folge 2" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 10.09.2013, WDR
Letzte TV-Termine