Folgeninhalt
Max Moor und Hendrik Otto, Küchenchef des Berliner Sterne-Restaurants "Lorenz Adlon Esszimmer", besuchen in der neuen Ausgabe von "Köche und Moor" Brandenburgs erste Perlhuhnzucht in Falkenhagen. Das feine Wildaroma des Perlhuhnfleisches scheint wie geschaffen für die Sterneküche, doch in Deutschland ist es bisher wenig bekannt. Der Züchter Johannes Habel möchte das ändern. Eine weitere Station der beiden Gourmets ist ein Geflügelhof bei Fürstenwalde. Jörg Weilbach züchtet dort u.a. Bio-Hähnchen. In geräumigen Ställen und Außengehegen werden die Tiere artgerecht gehalten und mit feinstem Futter gemästet. So entsteht Hühnerfleisch in außergewöhnlicher Qualität. In Trebenow bei Prenzlau kultiviert Carlo Polland seltene Kräuter und Gemüse. Max Moor und Hendrik Otto besuchen "Kräuter-Carlo" in seinem Paradies seltener Pflanzen und entdecken den Geschmack von Wasabi-Rauke, Vogelmiere und Sibirischem Pilzkraut. In der Küche des "Lorenz Adlon" bereitet Henrik Otto gemeinsam mit Max Moor schließlich das Gericht "Gebratenes Perlhuhn mit Kräutern und Gemüse aus Trebenow" zu.
(rbb)
Länge: ca. 45 min.