Folgeninhalt
4. Teil: Jahreswende 1989/1990. An einem Grenzübergang fließt der Verkehr in beide Richtungen. Greti und ihre Tochter Georgia fahren nach Osten. In Liebesau hat sich das "Dorf" vor dem Rathaus versammelt und demonstriert. Bürgermeister Severitz, Hammer und Hedderbogge wollen zur Lage der Nation sprechen, werden aber immer wieder durch ernst- und weniger ernstgemeinte Sprechchöre unterbrochen. Es gibt kein Benzin mehr, die Frühjahrssaat kann nicht aufs Feld, und die Schweine werden gegen Westmark verramscht. Greti ergreift die Gelegenheit und fordert im Namen ihres Vaters den Hof zurück. Karli unterstützt sie und erklärt seinen Rücktritt als Vorsitzender, denn die gesamte LPG "Einheit" ist auf Achse: Rüber zum "Geldholen" in den Westen. Das Land ist leer geworden: Gestern sind alle in die tschechische Botschaft, heute auf die Deutsche Bank und morgen werden sie ins Allgäu fahren. Auch die Hühner der Großlegebatterie suchen die Freiheit. 7000 weiße Hühner verteilen sich über das Dorf.
(ZDFtheaterkanal)