Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Klub Konkret

D, 2012–2014

Klub Konkret
EinsPlus/Screenshot
  • 7 Fans
  • Serienwertung0 20083noch keine Wertungeigene: –
30

Böse oder Bio - Kann man eine bessere Welt kaufen?

Folgeninhalt
Als Verbraucher hat man die Wahl: Fast jedes Konsumprodukt gibt es heute neben einer normalen auch in einer "guten" Version: das Bio-Huhn für 23 Euro je Kilo, den fair produzierten Bio-Baumwollschlüpfer oder das Fairphone, das demnächst auf den Markt kommen soll und möglichst ohne Rohstoffe aus Konfliktregionen hergestellt wird. Solche Produkte stehen für die gute Seite der Verbraucher-Macht. Doch kann man sich durch ein ethisch korrektes Kaufverhalten wirklich eine bessere Welt erkaufen? 'Klub Konkret'-Moderatorin Franziska Storz sucht mit ihren Gästen Kathrin Hartmann und Stephan Niethammer Antworten auf diese Frage. Kathrin Hartmann, Journalistin und Autorin des Buchs 'Das Ende der Märchenstunde', sagt ganz klar: Nein! Das Problem sind nicht nur die Rohstoffe oder Teile des Produktionsprozesses, sagt sie - das Problem ist die Art des Konsums generell. Die Konsumenten shoppen zum Spaß, kaufen aufwändig hergestellte Fertiglebensmittel und haben sich an ein viel zu großes Warenangebot gewöhnt. Selbst wenn man beim Einkauf auf Bio-Siegel und Fairtrade-Waren achtet, kann man nicht "richtig" konsumieren, solange das globale Wirtschaftssystem Fehler in gigantischem Ausmaß hat. Ihr widerspricht der Fairtrade-Textilhersteller Stephan Niethammer. Er stellt fair gehandelte Kleidung aus Bio-Baumwolle her. Er meint: Das Wirtschaftssystem zu ändern, ist eine Aufgabe für die nächsten 50 Jahre - jeder Mensch kann aber sehr wohl durch seinen eigenen Konsum im Alltag auch in den nächsten fünf Jahren schon etwas verändern.
(EinsPlus)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Böse oder Bio - Kann man eine bessere Welt kaufen?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 16.10.2013, EinsPlus
TV-Termine