Folgeninhalt
Mit dem Slogan "Zensus 2011 - Deutschland macht Inventur" wirbt das Statistische Bundesamt für die anstehende Volkszählung. Tatsächlich sammelt der Staat unentwegt Daten über seine Bürger, Einblick haben diese jedoch nicht. In den USA hat die Open-Government-Initiative für Transparenz zwischen Staat und Bürgern gesorgt. Katrin Bauerfeind sinniert über die Lust am Stöbern in offenen Datenbanken: Was bringen offene Datenbanken, und taugen sie wirklich als Demokratiewerkzeuge? Elektroingenieur Andrej Mohar hatte sich so über das grelle störende Stadtlicht in der slowenischen Hauptstadt Ljubliana geärgert, dass er die Überstrahlung mit seiner Kamera dokumentierte und die Politiker schließlich davon überzeugten konnte, dass eine übertriebene Stadtbeleuchtung gesundheitsschädigend ist. Heute erstrahlt die Stadt in sanftem Gelb. Bauerfeind geht mit dem Lichtpolizist in Ljubliana auf Streife. Darüber hinaus stellt Katrin Bauerfeind das Filmexperiment "Das Leben an einem Tag" von Ridley Scott vor, das dokumentiert, was Menschen weltweit am 24. Juli 2010 getan haben, und trifft "den Grafen" - den Kopf der Band Unheilig. Aktuelle Ausgabe des Popmagazins "Bauerfeind".
(3sat)