Folgeninhalt
Die unglücksbringende Zahl 13, der Glaube an Astrologie und UFOs, die Hoffnung auf Glück angesichts eines vierblättrigen Kleeblatts: Ein bisschen Aberglaube steckt in jedem. Renate Strang glaubt an Elfen. Sie macht Fotos von ihren Begegnungen mit Naturgeistern und Naturwesen und veröffentlicht sie im Internet. Seit Melanie Missing ein Erweckungserlebnis mit Einhörnern hatte, veranstaltet sie Workshops, verkauft Einhorn-Essenzen und stellt Kontakt zwischen Menschen und Einhörnern her. Alles im Dienste des Weltfriedens und des Lebens im Einklang mit der Natur. Beide beziehen sich auf längst vergessene Naturreligionen, predigen Toleranz und erhalten in der Esoterik-Szene viel positive Resonanz. Die Dominikanerin Schwester Jordana glaubt an die Wunderheilungen von Jesus Christus. Für sie ist das Neue Testament einfach Fakt. Trotzdem würde man Schwester Jordana nicht als "abergläubig" sondern vielmehr als "gottesgläubig" bezeichnen. Sie selbst hat Verständnis für Zweifler, Atheisten - und Abergläubige. Das Popkultur-Magazin "Bauerfeind" geht diesmal dem Thema "Aberglaube" nach und stellt Menschen vor, die von der Existenz und der Wirkungsmacht höherer Wesen überzeugt sind. Außerdem präsentiert "Bauerfeind" die Auflösung der Zuschauerumfrage "Was (Aber-)glauben Sie?"
(3sat)
Länge: ca. 30 min.