Folgeninhalt
Baumwolle ist einer der begehrtesten Rohstoffe weltweit. Kinderarbeit und moderner Arbeitssklavenhandel sind die oft unbekannten Schattenseiten der Baumwoll-Produktion.Die westafrikanischen Staaten Mali, Elfenbeinküste und Burkina Faso gehören zu den wichtigsten Baumwollproduzenten und profitieren vom Baumwoll-Hunger der Industrienationen.Nicht selten müssen Kinder dort bis zu zwölf Stunden am Tag Baumwolle pflücken. Armen Familien wird der Nachwuchs von den Baumwoll-Baronen regelrecht abgekauft und verschleppt. Dabei ist Kinderarbeit auch in diesen Ländern verboten. Das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" zeigt die bedrückende Realität auf den Baumwollplantagen Westafrikas.
(3sat)
Länge: ca. 30 min.