Folgeninhalt
Auf vielfältige Weise haben sich Kinder im Juni und Juli 2008 in Bayern und deutschlandweit mit der Bedeutung von Achtung und Anerkennung beschäftigt. Anlass war der Songwettbewerb "Deine Stimme für Alle Achtung" der Peter Maffay-Stiftung und des Bayerischen Kultusministeriums, der auch bei "Tabaluga tivi" vorgestellt wurde. Mobbing im Klassenalltag, Ausländerfeindlichkeit, Umgang mit Andersartigkeit, Freundschaften und soziales Miteinander, Streit und Versöhnung: Schulklassen, Geschwisterpaare und Kindergruppen haben viele Hebel in Bewegung gesetzt, um ihr Thema für Alle Achtung in einem Lied auszudrücken. Mehr als 2000 Kinder haben sich beteiligt, 128 Songs sind dabei entstanden. Nach einer Onlineabstimmung und einer Jury-Entscheidung stand fest, wer im Tonstudio von Peter Maffay die Alle Achtung-Hymne aufnehmen durfte. Tahisha, Sarah, Joanna, Dora und Anchana von der Friedrich-Rückert- Volksschule in Schweinfurt wurden stellvertretend für alle Kinder, die an der Aktion teilgenommen haben, zu Alle-Achtung-Botschaftern ernannt. "Tabaluga tivi" begleitete die Songaufnahmen, und nächste Woche werden die Kinder gemeinsam mit Peter Maffay bei "Tabaluga tivi" auftreten und den fertigen Song präsentieren. Grüne Soße ist eine Frankfurter Spezialität. Aber kennen die Frankfurter auch die sieben Kräuter, die in jeder Soße enthalten sind? Simone steht in der berühmten Kleinmarkthalle in Frankfurt und fragt Besucher nach den Kräutern. Erst wenn sie wirklich alle sieben zusammen hat, und das innerhalb von 90 Sekunden, ist die "Unheimlich böse Aufgabe" von Arktos gelöst und der Bonuspunkt für die Kandidaten gewonnen. Nach einem Aufprall auf den Kopf wird der normalerweise immer schlecht gelaunte Arktos plötzlich ganz nett und engagiert sich für das Gute in der Welt. Keine einfache Situation für die restlichen Bewohner im "Tierisch tollen Haus", die schnell von seinem Gutmenschentum genervt sind. Ob es ihnen gelingt, den "alten" Arktos wiederzubekommen? Im Spielestudio kämpfen vier gute Freunde in zwei Teams um möglichst viele Glückspunkte. Diese werden am Ende der Sendung in Euro umgewandelt und einem guten Zweck gespendet, den die Kandidaten selbst bestimmt haben. Wer auch einmal Kandidat werden will, kann sich bei Tabaluga tivi bewerben. Wie das geht erfährt man unter www.tivi.de. Wer sich auch einmal bei seinem Glücksbringer bedanken will, kann seine Geschichte an Tabaluga tivi einsenden.
(KiKA)
Länge: ca. 45 min.