Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
20

Kulturpalast

D, 2011–2018

Kulturpalast
ZDF
  • 20 Fans
  • Serienwertung0 17882noch keine Wertungeigene: –
57

Folge 57

Folgeninhalt
"zdf.kulturpalast" stellt diesmal die isländische Tänzerin Erna Ómarsdóttir und ihr Ensemble vor. Ihr neues Stück "We saw monsters" ist eine Mischung aus Rockkonzert und Horrorfilm, Totentanz und Orgie. Ein weiteres Thema in "zdf.kulturpalast" sind die italienischen "Arbeiter der Künste", die in Mailand, Rom, Neapel und Palermo leer stehende Theater zurückerobern. In Sizilien besetzten sie im April 2012 das frisch renovierte, aber dennoch ungenutzte Teatro Garibaldi und gestalten seitdem das Programm selbst. Sie fordern, dass die Kulturpolitik neben den symbolträchtigen Theatern des Landes auch Off-Theater und junge Künstler fördert. Unterstützung erhalten sie dabei von höchster Stelle: von dem Regisseur und Nobelpreisträger Dario Fo, dem Schriftsteller Andrea Camilleri und dem Rapper Jovanotti. "zdf.kulturpalast"-Praktikant Johannes probiert die "Neue Musik-Karaoke" aus - mit Liedern von Arnold Schönberg, Pierre Boulez und John Cage. Die Street-Art-Künstler Rö und l'Homme Pendu lassen an alten Bauwerken und Außenwänden mystische Fabelwesen lebendig werden, "zdf.kulturpalast" begleitet die Künstler bei ihrer neuen Arbeit. Timur Isik, sonst als Wutbürger Paul in "zdf.kulturpalast", übernimmt dieses Mal selbst die Leitung und führt die Zuschauer durch seine Kulturwoche.
(3sat)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 57" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 18.10.2012, ZDFkultur
TV-Termine