Folgeninhalt
Im Jahr 1919 wurde in Weimar durch Walter Gropius eine neuartige Schule gegründet: das Bauhaus. Unter ihrem Dach sollte eine Einheit aller Künste unter Führung der Baukunst entstehen. Grundlage allen künstlerischen Schaffens war das handwerklich-technische Können. Diese Kombination ebnete den Weg zum Industriedesign. Nicht alle Ziele wurden verwirklicht. Doch am Ende des 20. Jahrhunderts kann man erkennen, dass das Bauhaus entscheidenden Einfluss auf die Lebensweise der Menschen gewonnen hat.
(ARD-alpha)
Erstausstrahlung laut SWR-Liste: 02.08.1998
Länge: ca. 15 min.