Folgeninhalt
Jahrhunderte lang war Leptis Magna an der Küste Libyens unter Sanddünen begraben. Erst seit den 20er Jahren brachten Grabungen großzügig angelegte Straßen und Märkte zutage, Prunkbauten, Tempel, Bäder, einen Hafen mit Lagergebäuden eine Großstadt aus römischer Zeit. Das Große Leptis war eines der bedeutendsten Handelszentren an der afrikanischen Mittelmeerküste. Heute ist es eine der besterhaltenen römischen Ruinenstädte überhaupt, doch bisher nur wenig bekannt. Aufgrund der politischen Situation Libyens war Leptis Magna für Reisende lange Zeit unerreichbar. Ein Streifzug durch die Ruinen der Stadt macht die Aufbruchsstimmung zurzeit des Kaisers Augustus und den beginnenden Niedergang ein paar hundert Jahre später nacherlebbar.
(ARD-alpha)
Erstausstrahlung laut SWR-Liste: 17.10.1999
Länge: ca. 15 min.