Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
509

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 971509 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
397

Die Kupfermine Falun - Reichtum, Rauch und Rost (Schweden)

Folgeninhalt
Die historische Industrielandschaft "Großer Kupferberg" in Falun (Schweden) zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zentrum ist die immer noch begehbare Kupfermine. Gleich daneben klafft ein gigantisches Loch, Ergebnis des verheerenden Einsturzes eines ganzen Kupferberges. Es dokumentiert den Preis für die hemmungslose Ausbeutung von Naturschätzen. Ebenfalls geschützt sind die um 1700 gebaute Grubenarbeitersiedlung mit ihren winzigen Häusern sowie ein paar Herrenhöfe im Grünen, die von den Grubenbetreibern bewohnt wurden. Das alles zusammen bildet eine einzigartige Industrielandschaft, die sich in einem Umkreis von 20 Kilometern um die einstige Kupfermetropole Falun zieht.
(Phoenix)
Länge: ca. 15 min.
Folge "Die Kupfermine Falun - Reichtum, Rauch und Rost (Schweden)" anschauen
kompakte Ansicht
  • 3sat
Bildergalerie
  • Ein gigantisches Loch ist das Ergebnis eines Einsturzes des Kupferbergs.
    Ein gigantisches Loch ist das Ergebnis eines Einsturzes des Kupferbergs.
    Bild: © BR/SWR/Brecht-Benze
  • Schotterhalden prägen die Landschaft im Umkreis von Falun. Diese Abfallprodukte sind Teil des Weltkulturerbes.
    Schotterhalden prägen die Landschaft im Umkreis von Falun. Diese Abfallprodukte sind Teil des Weltkulturerbes.
    Bild: © BR/SWR/Brecht-Benze
  • Arbeitersiedlung im Stadtteil Elsborg von Falun. Alle Häuser sind in "Falun-Rot" gestrichen, die schwedische Nationalfarbe im Hausbau. Die Pigmente sind Abfallprodukte des Kupfererz-Abbaus.
    Arbeitersiedlung im Stadtteil Elsborg von Falun. Alle Häuser sind in "Falun-Rot" gestrichen, die schwedische Nationalfarbe im Hausbau. Die Pigmente sind Abfallprodukte des Kupfererz-Abbaus.
    Bild: © BR/SWR/Brecht-Benze
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 22.01.2011, 3sat
TV-Termine