Folgeninhalt
Gamification ist, wenn das Leben nicht mehr nur ein Scheiß-Spiel mit geiler Grafik ist. Kurz erklärt. Und ausführlicher: Hinter dieser Wort-Neuschöpfung steckt die Idee, Konzepte aus der Welt der Computerspiele zu nehmen, und sie in die reale Welt zu übertragen. Sinn und Zweck des Ganzen ist es, auf spielerische Art und Weise positive Prozesse in Gang zu setzen. Dabei gibt es sehr vielfältige und vielversprechende Ideen. Konzerne bringen durch Gamification ihre Mitarbeiter dazu, mehr Sport zu treiben, es steigert ökologisch sinnvolles Handeln oder schafft vollkommen neue Ansätze der Wissensvermittlung. Natürlich gibt es auch Negativ-Beispiele, wie man es nicht machen sollte. Die "Pixelmacher" schauen sich die Gamification-Bewegung intensiv an und machen selbstverständlich mit. "Pixelmacher" ist ein Magazin für Videospielkultur in allen Ausprägungen und nimmt dabei eine klare Haltung ein: emotional, wenn nötig respektlos. Die Pixelmacher sind Gralshüter nachdenklicher Trash-Kultur, begeistern sich für Monster-Metzeleien ebenso wie für handgemachte Pixelart. "Pixelmacher" blickt hinter die Kulissen der Branche und Mrs. Pac-Man unter den Rock. Wo Pixel erröten, Familien sich versöhnen und Polygone miteinander schlafen - die Pixelmacher küssen mit.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.