Folgeninhalt
Mein Rezept: Champagnerkraut mit glacierten Apfelspalten und Lachsschinken: Sternekoch Heinz Wehmann präsentiert ein leichtes Gericht, das seinen Pfiff durch die Säure des Champagners und die Süße der karamellisierten Äpfel erhält. Er zeigt, wie er das Kraut schmort und dann noch etwas Traubensirup hinzufügt, damit der Geschmack abgerundet wird. Für die salzige Note sorgt der Lachsschinken. Handwerk: Hut Design - live aus Hamburg: In den kalten Wintermonaten ist Hochsaison bei der Hutmacherin Silvia Bundschuh. Weiche Filze, bunte Tweeds und edle Schurwolle sind die Grundlage für ihre trendigen Mützen. "Mein Nachmittag" stellt die schönsten und schrillsten Modelle vor. Zuhause im Norden: der Selbstversuch in Sachen Fett: Machen fettarme Margarine, Joghurt oder Butter schlank? Und sind pflanzliche Öle wirklich gesünder? "Die Wahrheit über Fett" heißt eine NDR-Dokumentation zu diesem Thema. Die Büroanngestellte Sonja Surau aus Hamburg hat sich einem Selbstversuch unterzogen und erzählt davon. Neue Wochenserie: "Jürn", der XXL-Sammler - alles begann mit einem Mähdrescher: Nur seine Freunde dürfen ihn "Jürn" nennen. Jürgen Tjaden aus Wrisse in Ostfriesland ist wohl Niedersachsens "verrücktester" Sammler. Der 70-Jährige hat in 30 Jahren Tausende Alltagsgegenstände zusammengetragen: alte Landmaschinen, Haushaltsgeräte aus stromlosen Zeiten, Schaufensterpuppen und vieles mehr. Seine Schätze füllen eine riesige Halle und den Dachboden seines Hauses. Sein "Oll Reef-Hus", was so viel bedeutet wie "Haus des alten Krams", ist ein beliebtes Ausflugsziel an der Küste. "Mein Nachmittag" hat den skurrilen Sammler und seine Familie eine Woche lang besucht.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.