Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
860

mareTV

D, 2001–

mareTV
  • Platz 797860 Fans
  • Serienwertung4 134834.30von 23 Stimmeneigene: –
11

Matrosenschmiede unter Palmen - Kiribatis Seefahrsschule

Folgeninhalt
Seit vielen Jahren werden auf der Insel Kiribati im Südpazifik Matrosen in einer Seefahrtsschule der Reederei Hamburg Süd nach deutschem Standard ausgebildet. Die aus 33 Atollen bestehende Inselgruppe gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. So ist das Interesse der Einheimischen groß, durch den 15-monatigen Ausbildungsweg den begehrten internationalen Matrosenbrief zu erlangen. Von ca. 1.000 Bewerbern erhalten 100 junge Männer die Möglichkeit, in der Seefahrtsschule im Rahmen ihrer Ausbildung die technischen Grundlagen, die englische Sprache, Sicherheitsmaßnahmen und vor allen Dingen die für sie völlig fremde Lebensweise ihres zukünftigen Berufslebens zu erlernen. Mit ihrem Verdienst von 360 US-Dollar im Monat sind die zukünftigen Matrosen zu einem Fünftel am Bruttosozialprodukt ihres Landes beteiligt, tragen somit wesentlich zum Familienunterhalt bei und sind als billige Arbeitskräfte bei den Reedereien sehr beliebt. Vom Hauptsitz der Reederei Hamburg Süd, dem South Pacific Marine Service in Hamburg, werden die Matrosen weltweit vom ehemaligen Schulleiter der Seefahrtsschule Rüdiger Weiß auf Kiribati vermittelt. Im Mittelpunkt dieser Reportage stehen der Maschinist Tabaua Moneti (phon.) und der Offiziersanwärter Ritan Ubatoi (phon.), die sich von ihrer idyllischen, friedvollen Heimat und ihren Familien verabschieden müssen, um zu ihrem Einsatzort nach Hamburg auf das Containerschiff "Cap Finistèrre" zu gelangen. Fern von ihrer Heimat müssen sie sich auf das so andersartige Leben an Bord einstellen. Dem aufkommenden Heimweh begegnen sie mit traditioneller Musik, Bier und der Möglichkeit, via Internet mit ihren Angehörigen zu kommunizieren. Einen Zivilisationswechsel anderer Art erlebt die Familie des Schulleiters der Seefahrtsschule Klaus Kohnen (phon.). Das Ehepaar aus Emden (Ostfriesland) unterrichtet die Matrosen und lebt mit seinen Kindern in einem idyllischen Haus in Strandnähe. Doch diese Idylle trügt, denn die Wasserqualität der Lagune ist durch Umweltverschmutzung sehr schlecht.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Matrosenschmiede unter Palmen - Kiribatis Seefahrsschule" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 02.05.2002, NDR
TV-Termine