Folgeninhalt
Krimsekt, Krimtataren, Zarenpalast, Jalta-Konferenz: Der Mythos der Region am Schwarzen Meer ist lebendig. "mareTV"-Reporterin Bärbel Jacks ist in den Alltag der Krimbewohner*innen und -urlauber*innen eingetaucht. Reiche Ukrainer und Russen erholen sich hier in feudalen Villen, pensionierte Wissenschaftler versuchen als Strandverkäufer ihre Rente aufzubessern, und die Tataren wollen nach der Vertreibung unter Stalin wieder Fuß fassen in ihrer alten Heimat. Ferien im berühmten Pionierlager Artek waren früher Belohnung für die sowjetische Elitejugend. Auch der russische Ministerpräsident Putin hat hier Monate voller Abenteuer verbracht. Und auch heute noch ist Artek ein beliebtes Sommerlager für Kinder. Im Marinestützpunkt Sewastopol dagegen ist es ruhig geworden. Viele der Matrosen, die noch da sind, haben den Niedergang der einst ruhmreichen Schwarzmeer-Flotte hautnah miterlebt. Ein Film über eine Region geprägt von der wechselvollen Geschichte, von vielen Problemen, aber auch von einer einzigartig schönen Landschaft.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.