Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt: Was macht das ZDF?

von Glenn Riedmeier in News national
(31.07.2025, 12.27 Uhr)
Finanzierung sei "nicht Aufgabe der Steuerzahler"
Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner präsentierten in den vergangenen Jahren die Silvesterparty im ZDF
ZDF/Marcus Höhn
Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt: Was macht das ZDF?/ZDF/Marcus Höhn

Schon seit Jahrzehnten ist die große Silvesterparty aus Berlin am Brandenburger Tor eine Tradition, die seit Ende der 1990er Jahre auch im Fernsehen übertragen wird - zunächst in Sat.1, später bei RTL II und seit 2010 unter dem Titel  "Willkommen ..." im ZDF. Seit mehreren Jahren wird die Show von Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner moderiert. Zusammen mit tausenden Besuchern vor Ort feierten sie den Jahreswechsel - doch in diesem Jahr wird alles anders sein. Denn Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) betonte, dass die Silvesterparty künftig keine Zuschüsse mehr vom Land erhalten soll.

Es ist meiner Meinung nach nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Veranstaltungen mitzufinanzieren, so Wegner gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Erst recht nicht in Zeiten einer angespannten Haushaltslage. Veranstalter der Party vom Brandenburger Tor war nicht das ZDF selbst, sondern die "Berlin feiert Silvester GmbH", eine Tochter der DEAG. Geld verdient wurde mit der Party nicht, doch bislang gab es dafür Zuschüsse vom Berliner Senat, damit der Veranstalter zumindest bei einer roten Null herauskam.

Wie hoch genau die finanzielle Unterstützung vom Land Berlin für die Silvesterparty war, ist unklar. Laut der Berlin feiert Silvester GmbH soll der Betrag zwischen 500.000 Euro und einer Million Euro gelegen haben, indem landeseigene Gesellschaften Werbeflächen anmieteten. Ohne diese Zuschüsse würde die Party zum Minusgeschäft werden. Aus diesem Grund hat der Veranstalter die Silvesterparty nun seinerseits endgültig abgesagt. Eine Veranstaltung, wie es sie in den vergangenen Jahrzehnten immer gab am Brandenburger Tor, wird es aus meiner Sicht nicht geben, so Geschäftsführer Benedikt Alder gegenüber der dpa.

Bürgermeister Kai Wegner: Wenn der Veranstalter der Meinung ist, er möchte nicht mehr, dann ist es so. Wir werden diese Veranstaltung nicht dauerhaft mit Steuergeld finanzieren. In welcher Form das ZDF nun seine Silvesterparty auf die Beine stellen wird, ist völlig offen. Der Mainzer Sender teilte mit, man habe zur Kenntnis genommen, dass es die Silvesterparty in der bisherigen Form nicht mehr geben werde: Damit entfällt die Möglichkeit einer Liveübertragung. Der Sender arbeitet daher an anderen Programmoptionen für den Silvesterabend. Kai Wegner sei allerdings offen für Gespräche über Alternativen. Eine Möglichkeit sei ein Feuerwerk am Brandenburger Tor. Oder: Ein Veranstalter macht die Party mit dem ZDF, aber mit einer anderen Finanzierung oder mit einem anderen Konzept. Das ist ja unbenommen. Das ZDF beobachte die aktuellen Entwicklungen und sei mit dem Veranstalter im Gespräch.

Zum Jahreswechsel 2024/25 verfolgten die ZDF-Show vor den Fernsehgeräten 2,60 Millionen Zuschauer bei 13,7 Prozent - das war ein gutes Stück weniger als vor einem Jahr, als noch 3,11 Millionen Menschen dabei gewesen waren. Zu kämpfen hatte die Sendung allerdings mit Florian Silbereisen, der im ARD-Konkurrenzprogramm erstmals live den  "Silvester-Schlagerbooom" präsentierte, der mit 4,65 Millionen Zuschauern bei 24,5 Prozent Marktanteil deutlich gefragter war. Jene Show fand im BMW Park aus der Basketballarena des FC Bayern München statt - und wird aufgrund des Erfolgs auch am diesjährigen Silvesterabend erneut über die Bühne gehen (TV Wunschliste berichtete).



Mehr zum Thema:

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Rikko schrieb via tvforen.de am 31.07.2025, 17.13 Uhr:
    Schöne Spielfilme am Silvesterabend wären mir lieber.
  • Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 01.08.2025, 08.13 Uhr:
    Das denke ich auch, das eine Liveshow teurer ist, als eine Vorabaufzeichnung.
    Hinzu kommt das die Silvestershows erst um 22 Uhr anfingen und nicht bereits um 20.15 Uhr später ging es auch erst mit der "Tanzparty" ab 0.00 Uhr los, so dass vorab noch Filmkomödien gelaufen sind.
  • Norbert schrieb via tvforen.de am 01.08.2025, 00.17 Uhr:
    Spoonman schrieb:
    Und die aufgezeichneten Shows haben nichts
    gekostet? ;)

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Gagen bei einem Live-Auftritt an Silvester deutlich höher sind als bei einer Aufzeichnung an einem Nachmittag im Spätsommer.
  • Spoonman schrieb via tvforen.de am 31.07.2025, 21.52 Uhr:
    Hitparadenfan schrieb:
    Früher wurden erst Filmkomödien gezeigt und ab
    22 Uhr ne Silvester-Show die aber vorab
    aufgezeichnet wurde. Aber nen heute muss es ja
    live sein und Unkosten verschlingen.

    Und die aufgezeichneten Shows haben nichts gekostet? ;)
  • Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 31.07.2025, 21.33 Uhr:
    Das Archiv ist groß da wird man doch wohl 5 Stunden mal mit Wiederholungen füllen können. Nen paar Kultnächte-Wiederholungen würden es doch auch tun.
    Früher wurden erst Filmkomödien gezeigt und ab 22 Uhr ne Silvester-Show die aber vorab aufgezeichnet wurde. Aber nen heute muss es ja live sein und Unkosten verschlingen.
  • Dustin schrieb via tvforen.de am 31.07.2025, 16.14 Uhr:
    Ich kann die Entscheidung nicht nachvollziehen, bei solchen Veranstaltungen geht es auch um die Außenwirkung, den Bürgern was zu bieten und letztendlich locken sie auch viele Touristen an, wenn die, die extra wegen der Feier nach Berlin kamen wegbleiben, könnte das die Berliner Wirtschaft mehr kosten, als die Regierung einspart.
  • Helmprobst schrieb via tvforen.de am 31.07.2025, 15.50 Uhr:
    Da das bei den meisten sicher nur als Hintergrundunterhaltung läuft, könnte man wohl genausogut die Sendung vom letzten Jahr noch mal wiederholen. Wie bei der Neujahrsansprache des Kanzlers: es wird kaum jemand merken.
  • Ondina schrieb via tvforen.de am 31.07.2025, 15.13 Uhr:
    Das sind doch mal gute Nachrichten aus Berlin, eine Veranstaltung die kein Mensch braucht. Vor allem wenn sie zum Teil vom Steuerzahler mitgetragen wird.
  • Horatio schrieb am 31.07.2025, 16.20 Uhr:
    Vor allem wenn sie zum Teil vom Steuerzahler mitgetragen wird. <<
    Und der Rest wurde - Überraschung! - von dir als Fernsehgebührenzahler mitgetragen.
    Same Procedure As Every Year, Miss Sophie? 😜