Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
860

mareTV

D, 2001–

mareTV
  • Platz 797860 Fans
  • Serienwertung4 134834.30von 23 Stimmeneigene: –
66

Madeira - Insel der Blumen

Folgeninhalt
Madeira ist Europas immergrüne Insel im Atlantik. Das Klima, lauer Sommer und milder Winter, sorgt für das üppige Blumenmeer der Insel, und schon Kaiserin Sissi reiste dorthin, um ihre Krankheit zu kurieren. mareTV besucht Antonio Abreu. Er züchtet auf Madeira seit mehreren Jahrzehnten Pflanzen. Mit einem alten Regenschirm marschiert er durch sein Gewächshaus, weil seine selbst ausgetüftelte Sprenkleranlage über die Levadas, das traditionelle Kanalsystem der Insel, mit Wasser aus den Bergen versorgt wird. Auf den steilen Serpentinen der bergigen Insel trifft man auf Korbschlittenfahrer. Früher brachten die weiß gekleideten Männer mit ihren urigen Holzgefährten Obst und Gemüse ins Tal, heute chauffieren sie Touristen. Belmaria und Francisco Audeno nutzen ein für Madeira ungewöhnliches Fortbewegungsmittel. Sie fahren mit der Seilbahn, um ihre direkt am Meer gelegenen Beete zu bestellen. Ihr Garten befindet sich unterhalb einer steilen Felswand und bei starkem Passatwind ist die Gondelfahrt eine recht abenteuerliche Angelegenheit. Alle zwei Wochen bringt ein Schiff der Marine Wildhüter zu den Ilhas Desertas. Dann ist Schichtwechsel auf den unbewohnten Wüsteninseln, die so ganz anders sind als die berühmte Blumeninsel Madeira.
(rbb)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Madeira - Insel der Blumen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 03.04.2008, NDR
TV-Termine