Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
47

Kopfball

D, 1989–2015

Kopfball
  • 47 Fans
  • Serienwertung0 6486noch keine Wertungeigene: –
102

Folge 102

Folgeninhalt
Auf der Suche nach den Meerjungfrauen Seit Jahrtausenden erzählen sich Menschen Geschichten von Wesen im Meer, die halb Mensch und halb Fisch sind. Christoph Kolumbus soll im Jahre 1493 sogar in seinem Schiffslogbuch die Sichtung von Meerjungfrauen festgehalten haben. "Woher kommt dieser Mythos?", fragen die Kopfball-Zuschauerinnen Nicola Kullmann und Friederike Arnolds. Reporter Burkhardt Weiß beginnt seine ungewöhnliche Suche direkt vor der flachen Westküste Floridas. Mit an Bord des Tauchboots ist der Meeresbiologe Gerd Haegele, ein Experte für Seekühe oder Manatis, wie sie in Florida heißen. Aber was haben die massigen Unterwasserkühe mit den eleganten Meerjungfrauen zu tun? Die beiden nähern sich den Pflanzen fressende Meeressäugetiere mit Brille und Schnorchel. Rote Flagge heißt Lebensgefahr Bei hohen Wellen macht das Baden im Meer erst richtig Spaß. Leider wird oft genau dann am Strand eine rote Flagge gehisst, und es ist verboten, ins Meer zu gehen. "Warum ist das so?", will Kopfball-Zuschauerin Carolin Neusel aus Wuppertal wissen. Reporterin Steffi Terhörst reist nach Juno Beach in Florida. Hier stürzt sie sich wagemutig in die Wellen - und kommt schnell an ihre Grenzen. Damit ihr nichts passiert, ist Action-Experte und Profi-Wassersportler Dirk Gion immer in der Nähe. Von einem Baywatch-Rettungsschwimmer erfährt sie, warum jedes Jahr hunderttausende Menschen an den Stränden der Welt ertrinken. Wie fliegt es sich schneller: linksherum oder rechtsherum? "Kann es sein, dass Flugzeuge von West nach Ost schneller unterwegs sind als umgekehrt?", fragt Kopfball-Zuschauerin Katrin Morr. Und tatsächlich: Der Blick in einen Flugplan zeigt, dass z. B. ein Flug von Los Angeles nach Frankfurt mehr als eine Stunde kürzer ist als der Flug von Deutschland an die Westküste der USA. Woran liegt das? Hat der Zeitvorteil etwas mit der Erd-Drehung zu tun? Die Reporter Steffi Terhörst und Burkhardt Weiß gehen der Sache nach und machen in der Kopfball-Werkstatt Experimente, bei denen einem schwindelig werden kann.
(ARD)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 102" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 02.05.2010, Das Erste
TV-Termine