Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
47

Kopfball

D, 1989–2015

Kopfball
  • 47 Fans
  • Serienwertung0 6486noch keine Wertungeigene: –
134

Folge 134

Folgeninhalt
Geplante Themen: - Füße auf Armaturenbrett Auf der Fahrt in den Urlaub ist es normal: Der Beifahrer lungert auf dem Sitz, stellt die Rückenlehne in Liegeposition und legt die Füße auf das Armaturenbrett. So hält man auch lange Fahrten durch. Doch "Kopfball"-Reporterin Isabel Hecker zeigt: Diese bequeme Position ist lebensgefährlich. Im Falle eines harmlosen Auffahr-Unfalles bricht sich der Beifahrer zumindest smtliche Knochen, wahrscheinlich berlebt er es nicht. Denn alle passiven Sicherheitseinrichtungen wie Gurt und Airbag funktionierten nicht mehr oder werden zur tdlichen Falle. - Alphorn "Kopfball"-Reporter Burkhardt Wei lsst das Risstal im Tiroler Karwendelgebirge erklingen. Mit einem einmaligen Groexperiment testet Burkhardt, welches Musikinstrument die grte Reichweite hat: die Piccolo-Flte, die Klarinette, die Trompete, die Pauke, das Baritonhorn oder das Alphorn. Gespielt werden sie von den Tiroler Musikern Georg Kreidl, Hans Wagner und Martin Moser, bekannt als die Brixlegger Alphornblser. Burkhardt findet heraus, dass lauter nicht automatisch auch weiter hrbar ist. - Studioexperiment schrumpfender Fisch Jeder gekochte Fisch verliert durch das Erhitzen Wasser, seine Zellwnde und Fasern weichen auf und verndern ihre Struktur. Jedoch wird von Teilen der Fischindustrie ein Verfahren angewandt, das den Fisch vor dem Braten absichtlich schwerer macht und ihn dann bei der Zubereitung strker schrumpfen lsst. "Kopfball"-Reporter Uli Brandt-Bohne und Adrian Pflug stellen dazu im Studioexperiment Nachforschungen mit Fisch und Bratpfanne an.
(ARD)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 134" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 23.10.2011, Das Erste
TV-Termine