Folgeninhalt
- Regentropfen Fallgeschwindigkeit Wie lange braucht ein Regentropfen von der Wolke bis zur Erde. Und wie schnell fliegt er? So schnell wie ein Fallschirmspringer im freien Fall? Diesen Fragen geht "Kopfball"-Reporter Burkhardt Weiß zunächst in einem speziellen Windkanal für Fallschirmspringer nach. Anschließend besucht er einen Tropfenexperten am Max-Planck-Institut für Luftchemie in Mainz. Dabei finden die beiden Erstaunliches heraus: Tropfen sind sehr langsam, weil sie praktisch ihr eigener Fallschirm sind. - Bewegen im Schlaf Warum bewegen wir uns im Schlaf, fragt "Kopfball"-Zuschauerin Sara aus Riad in Saudi Arabien. "Kopfball" macht den Selbstversuch im Schlaflabor. Wie schläft es sich ohne Bewegung? Erreicht man dann überhaupt den Tiefschlaf? Das erfährt Testschläfer Daniel Bröckerhoff am eigenen Leib. Immer unter der Aufsicht von "Kopfball"-Reporterin Isabel Hecker und dem Experten Dr. Martin Haßler. - Spinat in der Spülmaschine Spülmaschinen-Ingenieure auf der ganzen Welt kämpfen gegen den Spinat. Er pappt besonders gut am Geschirr und ist der ultimative Härtetest für den Geschirrspüler. Aber warum sind diese feinen grünen Blättchen so hartnäckig? "Kopfball" macht sich auf die Suche nach Antworten.
(ARD)
Länge: ca. 30 min.