Folgeninhalt
Das Wasser schäumt. Die Rute ist krumm, die Muskeln sind angespannt und Schweißperlen auf der Stirn. Wenn ein Thunfisch oder ein Mahi Mahi an der Angel zappelt, ist es vorbei mit der Ruhe an Bord. Diesmal ist das "Rute raus!"-Team im Mündungsgebiet des Ebro unterwegs, dass zu einem der fischreichsten Deltas in Europa zählt. Zwei Stunden Flug ab Hamburg, dann noch einmal zwei Stunden mit dem Auto und schon ist man in einem Angelrevier der Extraklasse. Denn hier hat man die Möglichkeit, sowohl kapitale Süßwasserfische wie Karpfen, Zander oder Welse als auch Salzwasserfische wie Thunfisch, Palometas (Stachelmakrelen) oder Blaubarsche zu fangen. Ausgangspunkt für die Angeltouren ist der kleine Ort Riomar am Ebro-Delta. Hier wollen Reporter Heinz Galling und Angelexperte Horst Hennings vier Tage lang verschiedene Reviere im Ebro-Delta und vor der Küste beangeln. Außerdem besucht das Team eine Muschelfarm und bereitet in einer riesigen Pfanne ein typisch spanisches Fischgericht zu. Dabei erleben die beiden, die diesmal als Verstärkung den Großfischexperten und Angelprofi Robert Balkow von der Insel Rügen an ihrer Seite haben, so manche Überraschung. Als Hunderte jagende Thunfische das dunkelblaue 26 Grad warme Wasser zum Kochen bringen, werden hektisch die Ruten gegriffen. Kurze knappe Kommandos, Kopf einziehen und schon segeln die sogenannten Stick Baits, das sind große, fischähnliche künstliche Köder mit großen silbernen Haken, in Richtung Fischschwarm. Jetzt wird mit kurzen ruckartigen Bewegungen schnell eingekurbelt. Und dann plötzlich: "Fiiiiiisch!!!!" Nun beginnt der Kampf Mann gegen Fisch. Und der kann schon mal eine Stunde und länger dauern. Wer den Kampf gewinnt, ist völlig offen.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.