Folgeninhalt
Martin Wikelski stattet weltweit Tiere mit Sendern aus, um ihre Funksignale von Satelliten aus dem All registrieren zu lassen. So decodiert er Migrations- und Schwarmverhalten der Tiere. Mit Hilfe dieser Minicomputer gelingt es, das Gruppenverhalten von Tieren in Echtzeit zu analysieren und ihre individuellen Entscheidungen nachzuvollziehen. Außerdem können Immunsystem oder Herzkreislaufsystem der Tiere überwacht werden. Die neuen Techniken katapultieren die Verhaltensbiologie in eine neue Ära und können dazu beitragen, das Gesamtsystem Leben besser zu verstehen. Wie schaffen es beispielsweise Milane, das Meer ohne thermische Strömungen zu überqueren? Warum ist das Sozialverhalten von Affen so ausschlaggebend für ihr Überleben? Wie gelingt es winzigen Schmetterlingen, 3.000 Meter hohe Berge und eine Strecke von über 2.500 Kilometern zurückzulegen? Wie wissen Störche, auf welcher Route sie ihr Winterquartier erreichen? Den zweiten Teil der Dokumentation zeigt 3sat am Freitag, 26. Juni, ab 13.15 Uhr.
(3sat)
Länge: ca. 52 min.