Folgeninhalt
Kaum einer traut es ihr zu, immer wieder überraschtes Erstaunen: Essen ist die sechsgrößte Stadt der Bundesrepublik. Hier leben Menschen, die im Film porträtiert werden, wie der bekannte Kabarettist Herbert Knebel oder der prominente Schwimmstar der deutschen Nationalmannschaft Christian Keller. Aber auch Gymnasiasten, die in Essen-Werden ihr Abitur in Unterrichtsfach Tanz ablegen, kommen in diesem Film zu Wort und bieten eine Tanzeinlage. Hart wie Stahl - ein Name, der Essen prägte - von Krupp ist die Rede. Familiengeschichte auf der Villa Hügel. Ebenso ist von Menschen die Rede, die ihr Leben in der idyllischen Wohnsiedlung Margaretenhöhe verbringen. Einblicke in die Kultur der Stadt bietet der Film, vom Domschatz bis zur kostbaren Sammlung klassischer Moderne im Museum Folkwang, ebenso wie Ausblicke vom höchsten Büroturm Nordrhein-Westfalens. Essener Unternehmen erzielen jährliche Umsätze in dreistelliger Milliardenhöhe. Der bekannteste Global-Player aus Essen heißt RWE. Dass er nicht nur Dienstleistung, sondern auch Unterhaltung zu bieten hat, zeigt dieser Film, genauso, wie ein kleiner Handwerker, einen Schuhmachermeister aus Kettwig. Ob Domsingknabe oder House-Party auf dem Baldeneysee, ob Luxushotel oder brachliegende Industrieruine, dieses Städteporträt von Essen versucht, der sympathischen Vielfalt der modernen Ruhrmetropole gerecht zu werden.
(SWR)
Film von Tim Lienhard
Länge: ca. 45 min.