Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
664

Bilderbuch

D, 1996–2010

Bilderbuch
  • 664 Fans
  • Serienwertung4 104694.14von 7 Stimmeneigene: –
266

Die Saarpfalz

Folgeninhalt
Die reiche Kulturlandschaft der Saarpfalz erstreckt sich im südöstlichen Saarland zwischen den Grenzen zu Rheinland-Pfalz und zur französischen Nachbarregion Lothringen. Von Frankreich wehte im ausgehenden 18. Jahrhundert der Wind der Freiheit, und kurz nachdem im pfälzischen Zweibrücken die ersten Freiheitsbäume gebrannt hatten, ging im saarpfälzischen Homburg die größte Landresidenz Europas in Flammen auf. Kaum zehn Jahre hatten Prunk- und Prachtentfaltung auf dem Homburger Karlsberg den Zeitgenossen den Atem geraubt, da musste Herzog Karl II. August sein soeben erst fertiggestelltes Schloss Hals über Kopf verlassen und bei Nacht und Nebel vor den französischen Revolutionstruppen flüchten. Rund 50 Jahre später organisierte der erste Landkommissar von Homburg, Philipp Jakob Siebenpfeiffer, zusammen mit seinem Mitstreiter Wirth das für die deutsche Geschichte so wichtige Hambacher Fest. Ein Freiheitsbrunnen erinnert an die beiden Anführer einer friedlichen Bürgerbewegung, die demokratische Grundrechte und Abschaffung der Fürstenherrlichkeit forderten. Die Geschichten aus der Saarpfalz drehen sich zudem um die größten Buntsandsteinhöhlen Europas, die imposanten römischen Reiterstandbilder nördlich der Alpen, den "Kreitzmann" und "Gauboys" auf dem Grenzlandhof.
(NDR)
Film von Wolfgang Felk
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die Saarpfalz" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 15.09.2002, Das Erste
TV-Termine