Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
671

Bilderbuch

D, 1996–2010

Bilderbuch
  • Platz 1977671 Fans
  • Serienwertung4 104694.14von 7 Stimmeneigene: –
295

Ulm - Zwischen Tradition und Moderne

Folgeninhalt
Ulm, das ist nicht nur geballte Gotik und malerisches Mittelalter, Ulm beweist an vielen Stellen auch Mut zur Moderne. Am augenfälligsten offenbart sich dies auf dem Münsterplatz, den nicht nur die höchste Kirche der Welt ziert, sondern auch ein avantgardistischer Glasbau des New Yorker Architekten Richard Meier. Dieses anfangs heftig umstrittene Stadthaus, das atemberaubende Blicke auf das Münster ermöglicht, hat längst auch viele Skeptiker davon überzeugt, dass Alt und Neu durchaus harmonieren können. Der Münsterplatz demonstriert exemplarisch, was Ulm unter zeitgemäßer Stadtentwicklung versteht: eine geglückte Verbindung von Tradition und Moderne. Eine Verbindung, auf die man in der Stadt auf Schritt und Tritt stößt. Da ist einmal das malerische Fischer- und Gerberviertel. Hier hat man mit großem finanziellen Aufwand ganze Häuserzeilen aus dem Mittelalter saniert und damit ein Stück Vergangenheit der einst blühenden Handelsstadt konserviert. Da ist zum anderen die junge Wissenschaftsstadt, die mit ihrer modernen Architektur schon optisch Zukunft symbolisiert. Entstanden ist sie aus einem einzigartigen Kooperationsmodell zwischen der Universität, zahlreichen Forschungsinstituten und der Industrie. Sie ermöglicht einen regen Austausch von Know-how und Ideen und beschleunigt somit Produktentwicklungen. Die Wissenschaftsstadt Ulm ist zum Symbol für den Strukturwandel der alten Handwerker- und Industriestadt in eine Stadt der Forschung und der New Economy geworden.
(NDR)
Film von Christina Brecht-Benze
Länge: ca. 45 min.
Folge "Ulm - Zwischen Tradition und Moderne" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 03.08.2003, Das Erste
TV-Termine