Folgeninhalt
Über 500 Kilometer erstreckte sich die antike Grenzbefestigung allein in Deutschland, heute ist davon nur eine Ahnung geblieben, geheimnisvolle Linien im Boden, Spuren von Türmen und Kastellen, die "Fingerabdrücke" eines gigantischen Reiches. Im Taunus, im Schutz des Waldes, ist der Limes besonders gut erhalten, dort beginnt die filmische Reise und führt auf antiken Pfaden vom Wachturm Zugmantel über die Saalburg bis hin zum Pompejanum in Aschaffenburg. Die alte Hochkultur faszinierte schon Wilhelm II. Seitdem der obergermanisch-raetische Limes im Juli 2005 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde, ist an der Grenze das "Römer-Fieber" ausgebrochen. Der Grenzgang zwischen Römern und Barbaren zeugt von geschichtsträchtigen und skurrilen Abenteuern.
(NDR)
Film von Julia Benkert
Länge: ca. 45 min.