Folgeninhalt
Straßen sind etwas Dynamisches, sie verbinden Menschen, machen Geschichte, überwinden Grenzen. So auch die alte Handelsstraße, die im Mittelalter von der Messestadt Frankfurt am Main zur Leipziger Messe führte, und die man heute noch befahren kann. Von ihr erzählt dieser Film, vom Leben entlang der Straße, gestern und heute, von Menschen, Orten und ihren Geschichten. Eine Reise von Messe zu Messe - für die Kaufleute im Mittelalter ein gefährliches Abenteuer, das einen geschlagenen Monat dauerte und oft tödlich endete. Von Frankfurt mit seinem modernen Messehallen und dem alten Marktplatz am Römer geht es zunächst nach Gelnhausen. Hier steht ein Besuch des ältesten Wirtshauses zwischen Frankfurt und Leipzig und in der berühmten Kaiserpfalz, der Residenz von Kaiser Friedrich Barbarossa, auf dem Programm. Besondere Führungen machen das Leben in der im Mittelalter bedeutenden Handelsstadt anschaulich. Von dort geht es weiter zu den jüngst entdeckten Überresten der alten Straße, bei deren Anblick man eine Ahnung davon bekommt, wie qualvoll das Reisen früher war. In Steinau an der Straße begegnen wir einem der letzten Schmiede und dem Nachfahren einer berühmten Familie von Wagenbauern Handwerkszweige, die früher von der Straße am meisten profitierten. Auf Burg Brandenstein wird noch an die Raubritter erinnert, die von Überfällen auf Kaufleute lebten. Hinter Fulda verzweigt sich der alte Handelsweg. Die Kaufleute konnten die Steigungen der Rhön Richtung Herleshausen umgehen. In Bebra im alten Wasserturm gibt es ein Museum für Eisenbahngeschichte, das für Eisenbahnfans einen Besuch wert ist. Dann geht es weiter nach Herleshausen. Die deutsch-deutsche Teilung und der ehemalige DDR-Grenzübergang haben die Menschen dort geprägt. Im Film wird eine unglaubliche Fluchtgeschichte erzählt. Richtung Leipzig führt die Route durch die schönen Landschaften von Rhön und Thüringer Wald. Auf ihr gelangt man zu den alten Grenzanlagen bei "Point Alpha", einem Brennpunkt im Kalten Krieg, dann über die Fulda zur Wartburg. Leipzig, einst Schnittpunkt bedeutender Fernstraßen und traditionsreiche Messestadt, ist heute eine Stadt im Wandel, optimistisch, zukunftsorientiert. Davon kündet die Neue Messe mit ihrer futuristischen Architektur für moderne Kaufleute, ein Höhepunkt dieser Reise von Messe zu Messe, auf den Spuren der alten Handelsstraße.
(NDR)
Film von Elisabeth Weyer
Länge: ca. 45 min.