Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
664

Bilderbuch

D, 1996–2010

Bilderbuch
  • 664 Fans
  • Serienwertung4 104694.14von 7 Stimmeneigene: –
388

Im hessischen Ried

Folgeninhalt
"Bei uns im Ried, da gibt es doch nichts", sagen Einheimische, und die Anderen: "Das Ried - kenne ich nicht". Viele wissen nicht einmal, dass der Schriftsteller und Revolutionär Georg Büchner von dort stammt. Allenfalls wird dieser Landstrich im Süden Hessens noch mit dem Naturschutzgebiet Kühkopf oder dem Kernkraftwerk Biblis in Verbindung gebracht. Tatsächlich ist es so, dass das Ried auf den ersten Blick wenig zu bieten hat. Schaut man allerdings genauer hin und hinterfragt das "Kirchturmdenken" so mancher Riedbewohner, erweist sich das Ried als eine in Hessen einmalige und für die Widersprüche moderner Zeiten beinah exemplarische Region. Hessens größte Naturschutzgebiete beispielsweise und das Bemühen, im Ried "Sanften Tourismus" zu etablieren, stehen im Kontrast zur schleichenden Zerstörung der Landschaft durch die Ansprüche von Wirtschaft und Industrie, fortschreitendem Siedlungsdruck und zunehmend intensivierter Landwirtschaft. Der Film von Heide Kegel und Klaus Wallach zeigt diese Ambivalenzen auf und versucht zugleich eine "Fantasie" insofern zu entwickeln, die Gegensätze im Sinne einer Identität "Heimat Hessisches Ried" zusammenzuführen.
(SWR)
Film von Heide Kegel und Klaus Wallach
Länge: ca. 45 min.
Folge "Im hessischen Ried" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 16.07.2006, Das Erste
TV-Termine