Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
664

Bilderbuch

D, 1996–2010

Bilderbuch
  • 664 Fans
  • Serienwertung4 104694.14von 7 Stimmeneigene: –
396

Entlang der Unstrut - Zu Burgen, Elefanten und kühnen Fliegern

Folgeninhalt
Die Unstrut, Nebenfluss der Saale, ist Thüringens historisch bedeutendster Fluss. An seinen Ufern stehen gewaltige mittelalterliche Burgen. Hier haben sich wichtige historische Ereignisse abgespielt und es wurden sagenhafte Schlachten geschlagen. Forscher fanden in dieser Region sogar die älteste Wohnstätte der Menschheitsgeschichte, die mehrere Hunderttausend Jahre vor unserer Zeit errichtet wurde. Die Quelle der Unstrut liegt bei Kefferhausen im Eichsfeld, eine Gegend, die seit Jahrhunderten durch Klöster, Kirchen und einen bei den Bewohnern tief verwurzelten katholischen Glauben geprägt ist. Auf ihrem weiteren Lauf durch Thüringen wird die Unstrut gesäumt durch unzählige mittelalterliche Burgen. Einige sind nur noch als Ruinen vorhanden, andere werden aufwendig restauriert oder sind seit Langem der Öffentlichkeit zugänglich. Besonders bekannt ist die Runneburg in Weißensee. Hier kümmert sich seit Jahren ein Verein um die Erhaltung und baute eine riesige mittelalterliche Steinschleuder original nach, die voll funktionsfähig ist. Einmal im Jahr erfolgt die Demonstration des "Abschusses", ein Ereignis, das Tausende Schaulustige anlockt. Im nicht weit entfernten Memleben können Ruinen der Gemäuer einer Kaiserpfalz und eines gewaltigen Doms aus ottonischer Zeit besichtigt werden. Zu einem weiteren Anziehungspunkt ist der Erlebnistierpark geworden. In der Nähe von Bilzingsleben fanden Forscher 300.000 Jahre alte Elefantenskelette. Während der jahrelangen Grabungsarbeiten wurde auch der älteste Siedlungplatz der Menschheitsgeschichte entdeckt und freigelegt.
(NDR)
Film von Michael Erler
Länge: ca. 45 min.
Folge "Entlang der Unstrut - Zu Burgen, Elefanten und kühnen Fliegern" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 22.10.2006, Das Erste
TV-Termine