Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
664

Bilderbuch

D, 1996–2010

Bilderbuch
  • 664 Fans
  • Serienwertung4 104694.14von 7 Stimmeneigene: –
429

Bregenz und das Dreiländereck am Bodensee

Folgeninhalt
Großstadtfeeling in der Kleinstadt, Kunst-Spektakel auch für Technik-Freaks. 299.792,458 m/s, das ist die Konstante, an der sich Bregenz messen will. Die Ziffern der Lichtgeschwindigkeit leuchten in die Nacht am Bodensee. Die Großstadtregion mit ihren gut drei Millionen Einwohnern, drei Staaten am Ufer und einem See in der Mitte, hat einen dynamischen Mittelpunkt, und der heißt Bregenz. Bregenz ist up to date, gibt den Ton an, lockt und leuchtet. Auch, oder gerade deshalb, weil die Nachbarn in Sichtweite ganz andere Zeiten heraufbeschwören. Von zwei Weltkriegen unberührt, sind im Kanton St. Gallen die 1930er-Jahre präsent. Das bayrische Lindau hingegen hegt und pflegt in seligem Inseldasein die romantische Gründerzeit an der "deutschen Riviera". Gottfried Bechtold, Bregenzer Künstler und Schöpfer des "Beton-Porsches", bringt das Phänomen Bregenz auf den Punkt: "Wo es Widerstand gibt, kann man sich abstoßen, kann Geschwindigkeit sich entwickeln", deshalb trifft man gerade im Kunsthaus Bregenz Protagonisten der Moderne wie Beuys oder Duchamp und der Gegenwartskunst wie Jeff Koons oder Damien Hirst.
(NDR)
Folge "Bregenz und das Dreiländereck am Bodensee" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 18.11.2007, Das Erste
TV-Termine