Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
664

Bilderbuch

D, 1996–2010

Bilderbuch
  • 664 Fans
  • Serienwertung4 104694.14von 7 Stimmeneigene: –
461

Zschopautal - Mühlen, Masken und verborgene Schätze

Folgeninhalt
Über die Zschopau heißt es, sie sei Sachsens schönster Fluss. So steht es in Stein gemeißelt an einem Felsen hoch über dem Zschopautal bei Mittweida. 128 Kilometer misst der Flusslauf vom Erzgebirge bis ins Sächsische Burgenland. Unmittelbar am Fichtelberg entspringt die Zschopau, fließt durch ein romantisches Tal stets nach Norden. Bei Kriebethal wird der Flusslauf durch eine große Talsperre gebremst und nahe der sächsischen Stadt Döbeln mündet die Zschopau schließlich in die Freiberger Mulde. Die gleichnamige Stadt Zschopau ist Ausgangspunkt einer Reise durchs tief eingeschnittene Flusstal und zu sehenswerten Orten und Burgen links und rechts der Zschopau. Bilderbuch stellt die Landschaft zwischen Erzgebirge und Sächsischem Burgenland vor und trifft Menschen, die fest mit der Region verwurzelt sind oder dort ihre Heimat fanden. Auf Burg Scharfenstein treffen die Zuschauer eine "lebende Legende", Karl Stülpner, den "Robin Hood" des Erzgebirges, und auf Schloss Ehrenberg lebt seit zehn Jahren ein venezianischer Architekt, der die Kunst der Maskenherstellung nach Sachsen brachte und soziales Engagement mit spektakulären Theateraufführungen verbindet. In Waldheim entdeckt das Kamerateam das älteste Gefängnis Sachsens, in dem Karl May mehrere Haftjahre verbüßte und das durch die "Waldheimer Prozesse" in der DDR-Zeit traurige Bekanntheit erlangte. Heute zählt es zu den modernsten Haftanstalten des Landes. In Waldkirchen ist seit vielen Generationen die Müller-Dynastie Rolle ansässig. Ein Familienbetrieb, der als einzige Wassermühle im Erzgebirge ökologisches Mehl herstellt. In Mittweida findet das "Bilderbuch" eine Technische Hochschule, die im vorigen Jahrhundert bedeutende Erfinder und Techniker hervorbrachte, deren Wirken heute noch das Gesicht der Region prägt. Zum Beispiel die Stadt Zschopau, bekannt als Wiege des Motorradbaus. Rund um Zschopau haben fast alle "Benzin im Blut" und auf den Motocross-Strecken nahe der Stadt sind die jüngsten Rennfahrerinnen flinke Bienen im Alter von sechs Jahren.
(SWR)
Folge "Zschopautal - Mühlen, Masken und verborgene Schätze" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 30.11.2008, Das Erste
TV-Termine