Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
41

F wie Fälschung

D, 2014–2015

F wie Fälschung
ZDF
  • 41 Fans
  • Serienwertung0 24320noch keine Wertungeigene: –
101

Blütenträume

Folgeninhalt
Christian Berkel deckt in seinem Labor die beliebtesten Geldfälschertricks auf und fragt nach den Motiven der Fälscher: Ging es wirklich immer nur ums Geld?Warum Jürgen Kuhl seine Blüten so täuschend echt gelungen sind, wie andere vor ihm zu Werke gegangen sind und welche Fehler ihnen trotzdem zum Verhängnis wurden, davon erzählt Christian Berkel in "F wie Fälschung: Blütenträume".Köln, im Sommer 2006. Ein warmer Abend im Gewerbegebiet Widdersdorf. Schrott liegt herum. Papierfetzen wehen über einen menschenleeren Hof, der im Dunkeln liegt. Nur zwei Fenster eines Flachbaus sind erleuchtet. Innen herrscht Chaos: Bunte Gemälde stehen auf Staffeleien, Pinsel, Lösungsmittel, Farben und zusammengeknüllte Druckbögen begraben einen großen Tisch unter sich. Jürgen Kuhl, damals 65, ein Intellektueller mit randloser Brille, verbindet sich die Augen mit einem dunklen Tuch. Er greift mit jeder Hand in einen Karton. Der Kopf mit der Augenbinde verharrt eine Weile reglos, dann reißt sich Kuhl das Tuch von den Augen und starrt auf seine Hände, die zwei 100-Dollar-Noten befühlen. Eine davon ist echt. Die andere eine "Blüte". Die Scheine sind für einen Laien nicht zu unterscheiden. Er kann es kaum glauben, aber er hat es geschafft. Jürgen Kuhl, Kölner Rentner, Künstler und Designer, hat den Dollar gefälscht. Der Film erweckt die berühmtesten Fälscher ihrer Zeit zum Leben: "The King" David Hartley, der im 18. Jahrhundert Goldmünzen nachmachte und damit eine ganze Region im Norden Englands aus der Armut befreite. Alves dos Reis, dessen Fälschungen beinahe die Bank von Portugal ruinierten und der mit seinen Machenschaften dazu beitrug, den gefürchteten Diktator Antonio de Oliveira Salazar an die Macht zu bringen. Die jüdischen Häftlinge aus dem KZ Sachsenhausen, die von den Nationalsozialisten gezwungen wurden, englische Pfundnoten zu fälschen. Die Nazis hatten geplant, Mengen von Falschgeld über England abzuwerfen, um die Wirtschaft des Kriegsgegners zu schwächen. Und schließlich Jürgen Kuhl, der mit 16,5 Millionen falschen Dollars das Bundeskriminalamt herausforderte - und dem trotz seiner Genauigkeit ein unfassbarer Fehler unterlief, der ihm zum Verhängnis wurde. Experten vom Bundeskriminalamt und der Bundesbank analysieren die Infrastruktur von Geldfälscherringen und beleuchten die Arbeit der Ermittler. Das Nationale Analysezentrum der Bundesbank gewährt Einblick in seine große Fälschungs-Sammlung. Dort finden sich allerhand kuriose Blüten aus vielen Jahrzehnten - aber auch ganz aktuelle, täuschend echte Euro-Noten. Übrigens: Wer sich über die Mengen an echt aussehenden Dollars und portugiesischen Escudos im Film wundert: Dafür hatte die Filmcrew einen wahren Profi angeheuert: Jürgen Kuhl ging noch einmal ans Werk. Dieses Mal aber ganz legal."F wie Fälschung - Meisterwerke" im Anschluss
(ZDF)
Wo läuft diese Folge?
Bildergalerie
  • Mafiablüten in Deutschland gedruckt? 2006 landeten unfertige Dollarblüten gleich säckeweise beim Falschgelddezernat des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden. Fundort der Beweisstücke: eine Müllkippe.
    Mafiablüten in Deutschland gedruckt? 2006 landeten unfertige Dollarblüten gleich säckeweise beim Falschgelddezernat des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden. Fundort der Beweisstücke: eine Müllkippe.
    Bild: © ZDF und Michale Kern/Michale Kern
  • Christian Berkel erläutert anhand einer Karte, wie sich der Kunstmarkt im 19. Jahrhundert entwickelt hat. Und mit dem boomenden Kunstmarkt lohnte sich auch das Fälschen.
    Christian Berkel erläutert anhand einer Karte, wie sich der Kunstmarkt im 19. Jahrhundert entwickelt hat. Und mit dem boomenden Kunstmarkt lohnte sich auch das Fälschen.
    Bild: © ZDF und Frank Dicks./Frank Dicks
  • Wie aus einem Dollar hundert wurden. Christian Berkel demonstriert, mit welchen Tricks Dollarfälscher im Laufe der Zeit erfolgreich waren.
    Wie aus einem Dollar hundert wurden. Christian Berkel demonstriert, mit welchen Tricks Dollarfälscher im Laufe der Zeit erfolgreich waren.
    Bild: © ZDF und Frank Dicks
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 23.02.2014, ZDF
Letzte TV-Termine