Folgeninhalt
Amadeus möchte sich mit einem Lied beim Kompositionswettbewerb um die "Goldene Nadel von Salzburg" bewerben. Der ehrgeizige Devilius und die hinterhältige Ratte Monti wollen dies verhindern, damit Devilius' Neffe Mario den Preis gewinnen kann. Mit Hilfe einer Taschenuhr und einer gestohlenen Mozart-Melodie lassen sie Amadeus als Dieb und Plagiator dastehen. In einer gruseligen Friedhofsszene wollen Amadeus und seine Freunde Mario schließlich ein Geständnis abringen. Wird dieses Geständnis Amadeus von den Vorwürfen reinwaschen oder gewinnt Mario am Ende die "Goldene Nadel von Salzburg"? Zur Musik: Die Episode "Die gestohlene Uhr " beginnt mit der Arie "Ein Mädchen oder Weibchen" aus der Oper "Die Zauberflöte" KV 620. Amadeus spielt dieses Thema zu Beginn auf dem Klavier. Im weiteren Verlauf spielt das tänzerische Motiv die tragende Rolle, denn Amadeus bewirbt sich damit bei einem Kompositionswettbewerb. So taucht es in verschiedenen Formen auf, z.B. auf der Flöte gespielt oder sogar als Glockenspiel in einer Taschenuhr. Amadeus' innere Unruhe beim gemeinsamen Essen mit der Familie wird durch das flirrende Geigenthema des letzten Satzes der "Kleine Nachtmusik" KV 525 dargestellt. Im Kontrast dazu einige Szenen später der Sicherheit verströmende 3.Satz des "Hornkonzert Nr.4" KV 495, als Amadeus und Kajetan den rettenden Plan erstellen. Nach einer Idee von Winfried Debertin HR / KI.KA / NDR / SWR FNR: 2 FOLGEN: 26
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.