Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
664

Bilderbuch

D, 1996–2010

Bilderbuch
  • 664 Fans
  • Serienwertung4 104694.14von 7 Stimmeneigene: –
499

Helfensteiner Land

Folgeninhalt
Eine natürliche Barriere ist der Albtrauf, der steile Aufstieg zur Schwäbischen Alb südlich von Stuttgart. Noch heute stauen sich die Autos auf der A8 am berüchtigten Aichelberg, die Eisenbahn - Züge quälen sich die "Geislinger Steige" hinauf und Flugzeuge zerschellen an den Bergkuppen. Früher waren hier die Menschen so arm, dass sich die Bauern keine Kühe halten konnten. Ziegen sorgten für Milch und Fleisch. Deshalb wird das obere Tal des Flüsschens Fils das "Goisetäle", das Ziegental, genannt. Während oben auf den Hochflächen der Alb noch bis vor 100 Jahren Wassernot herrschte, sorgten unten im Tal Mineralquellen in Bad Überkingen und Bad Ditzenbach für bescheidenen Wohlstand. Größter Arbeitgeber ist die Württembergische Metallwarenfabrik, kurz WMF, weltbekannt für Haushaltswaren, Töpfe und Besteck. Die Region wird das "Helfensteiner Land" genannt, nach einem Adelsgeschlecht, das in wenigen Jahrzehnten vom Prunk in die Pleite rutschte. Ruinen ihrer Burgen sind heute beliebte Ausflugsziele. Wandern, Klettern, Radfahren, Drachenfliegen - beliebte Freizeitaktivitäten und "letzter Schrei": Segway-Fahren durch die Landschaft. Doch zwischen Wacholderheiden und Streuobstwiesen gibt es auch viele stille Stellen. Karl Kottmann, Schäfer aus Leidenschaft, liebt die Ruhe jenseits der Autobahn. Er ist Professor für Betriebswirtschaft, aber eigentlich dreht sich das Leben des früheren Top-Managers nur noch um seine lebenden Rasenmäher. Die leisten, genauso wie die Ziegen, einen wichtigen Teil zum Landschaftsschutz. Eine andere Spezialität der Region ist das "Hägemark", Hagebutten-Marmelade. Früher die Konfitüre der armen Leute. Wegen ihres hohen Vitamingehalts gilt sie heute als Allheilmittel. Das Helfensteiner Land bietet so manch kleinen Schatz. Vom Edelbrand fast vergessener Obstsorten bis zur fangfrischen Forelle, vom Krimiautor, der genüsslich seine Leichen in der heimischen Landschaft verteilt, bis zum historischen Wasserpumpwerk. Ein Abstecher von der Autobahn A8 zwischen Aichelberg und Drackensteiner Hang lohnt sich.
(SWR)
Folge "Helfensteiner Land" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 14.02.2010, Das Erste
TV-Termine