Folgeninhalt
In dem Film werden neben Innsbruck, die Landeshauptstadt Tirols, u. a. das 9.000-Seelen Dorf Mittenwald mit seiner Bergidylle und das als Wintersportregion bekannte Seefeld vorgestellt. Bekanntlich kann einen Tiroler nichts erschüttern. Warum aber ausgerechnet dieses furchtlose Volk die Innsbrucker Altstadthäuser durch dicke Stützmauern verstärkt hat, erfährt man ebenfalls in diesem Film. Von den Hochalmen des Karwendels geht es hinunter ins Inntal. Hier ist alles in Bewegung. Das Bergvieh läuft beim Almabtrieb durch das oberbayrische Mittenwald. Die gedrosselten Motoren der 48-Tonner-Holztransporter rollen über den Zirler Berg. Im Gleichschritt marschieren 25.000 Schützen unten in Innsbruck beim Landesfestumzug Tirol. Sein Wahrzeichen, das Goldene Dachl, verdankt Innsbruck dem "Gold-Tick" des Kaisers Maximilian I. Vor den Toren der Stadt liegen die Kristallwelten des Edelsteinkönigs Swarovski. Sie haben die Gestalt eines Riesen. Das beruht auf dem Riesen-Mythos dieser Region, weil auf dem Seefelder Plateau zwei Giganten gegeneinander kämpften: Haymon und Thyrsus. Wie der sagenumwobene Kampf ausging, was die Ichthyol-Salbe, Seefeld und das Innsbrucker Stift St. Wilten damit zu tun haben, wird ebenfalls in diesem Film erzählt.
(NDR)