Folgeninhalt
(1): Story : Der Gefängnisausbruch im Film In Genre der Gefängnisfilme gibt es eine ganz spezielle Unterkategorie: den Gefängnisausbruch. Mit "Jagt auf James A." (1932) ebnet der Regisseur Mervyn LeRoy so namenhaften Filmen den Weg, wie Jacques Beckers "Das Loch" (1960) und Don Siegels "Flucht von Alcatraz" (1979). Als Sinnbild eines entfremdeten Mannes fasziniert uns der Knastbruder mit seinen präzise analysierten Sicherheitslücken und einem ad hoc ausgeführten Ausbruchsplan. Diese Woche interessiert sich "Abgedreht!" für die Gefängnisflucht im Film. (2): Das liest doch kein Schwein!: "Der Graf von Monte Christo" von Alexandre Dumas Ein Buch ist reinste Zeitverschwendung und bringt nichts? Falsch! Bücher sind nämlich großartige Lebensratgeber, die uns dabei helfen, unseren Alltag zu verbessern. Unser Coach des Tages ist der "Graf von Monte Christo", ein 1844 von Alexandre Dumas geschriebener Erfolgsroman, in dem der Held, Edmond Dantès, eine Zwischenstation im Kerker des Marseiller Château d'Îf hinlegt. Darin lernen wir, dass es manchmal nützlicher ist, sich gegenüber armen kleinen Schluckern großmutig zu zeigen, als auf ihr Niveau herab zu treten, ganz nach dem Motto: Auge um Auge, Zahn um Zahn. (3): Clip ab!: Jailhouse Rock / Elvis Presley "Jailhouse Rock", das ist zu allererst der Soundtrack eines von Richard Thorpe 1957 gedrehten Films, in dem Elvis Presley die Rolle des Vince Everett spielt - einem Knacki, der wegen fahrlässiger Tötung einsitzen muss. Die legendären Schreiber des Rock 'n' Roll, Jerry Leiber und Mike Stoller, komponieren für den Film das Lied "Jailhouse Rock" - ein Song, der für mehrere Wochen Platz Eins der amerikanischen Billboard Hot 100 sein eigen nennen sollte. "Abgedreht!" wirft einen Blick auf das dazugehörige Musikvideo - ein Filmausschnitt in dem der King im Sträflingskostüm mit seinen Haftkumpels die Hüften schwingen lässt ... (4): Supercocktail: VIPs hinter Gittern In der Politik wird ein Knastaufenthalt mit Begriffen wie "Schande" und "Karriere, adieu!" gleichgesetzt. Für einige Hollywood-Stars ist dagegen ein Kurzaufenthalt hinter den schwedischen Gardinen ein bombensicheres Rezept, um seiner Karriere den nötigen Antrieb zu verleihen. Neuerdings ist es der noch junge Justin Bieber, der den Übergang vom Kinderstar zum erwachsenen Rebellen zu meistern versucht und der Gesellschaft seine "Scheiß drauf!"-Attitüde entgegen schmettert. Ihr seid ein geordneter Star und es mangelt euch an Street Credibility? Folgt dem Rezept des "VIP-Knacki" - einem besonders orangefarbenen Cocktail. (5): Story : Johnny Cash im Kittchen Man verleiht ihm das romantische Image eines unverbesserlichen Sträflings, dabei hat Johnny Cash in seinem gesamten Leben gerade mal eine Nacht hinter den schwedischen Gardinen verbringen müssen (weil er sich eines Nachts in einen Garten gestohlen hatte, um dort ein paar Blumen zu pflücken). Fasziniert von Crane Wilburs Film "Inside the Walls of Folsom Prison" beginnt er sich für Gefangene zu interessieren. Als er später doch noch durch die Türen von Strafvollzugsanstalten wie Folsom oder San Quentin schreitet, dann nur, um vor Hunderten Straftätern und Kriminellen zwei Live-Musikalben aufzunehmen, die zu seinen größten Verkaufsschlagern werden sollen. "Abgedreht!" wirft einen Blick auf die Karriere des Johnny Cash und geht dafür ins Kittchen. (6): Skandal!: "Midnight Express" von Alan Parker Unter türkischen Besonderheiten finden sich Badehäuser, Toiletten, Brotkreationen, und seit 1978 eben auch die Gefängnisanstalten. Auf der Grundlage des autobiografischen Romans von William Hayes erzählt Regisseur Alan Parker im "Midnight Express" vom bis ins letzte Mark von Korruption durchzogenen türkischen Justizsystem sowie von schurkenhaften Wachmännern, fett und mit Schnurrbart. Als die Hauptfigur vor das Gericht tritt, lässt er seinem Hass gegenüber den Türken freien Lauf, bis zu dem Punkt, da er sie gar mit Schweinen vergleicht. Skandal! Die internationale Presse stürzt sich au
(arte)
Länge: ca. 35 min.