Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • 53 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1375

Sendung vom 14.03.2014

Folgeninhalt
Mein Lieblingsessen: Zanderfilet und Radicchio-Risotto Zuschauerköchin Christiane Danielsen kommt aus Lindau (S-H). Ihren Fisch kauft sie gerne direkt am Kutter im Hafen des nahegelegenen Eckernförde. Der feine Zander wird mehliert und in Butter gebraten. Die versierte Hobbyköchin zeigt, wie man Risotto macht, ohne dass es anbrennt. Radicchio, Zwiebeln und Möhren hauchdünn zuschneiden, dazu hat sie einen speziellen Tipp. Der Zauber ihres Risottos liegt in den Aromaten. Sie erklärt, wann man den Parmesan hineinreibt und an welcher Stelle der Prosecco hinzugegeben wird. Der Clou: Prosciutto-Chips.

Ausflugstipps: Messe-Gartenträume live aus Bremen
Wer jetzt schon Ideen für den eigenen Garten sammeln möchte, r ist bei den Gartenträumen in Bremen genau richtig. Hier findet man aktuelle Trends und viele Tipps rund ums Grün. "Mein Nachmittag" testet live die besten Grills für die neue Saison und zeigt unter anderem, wie man Kräuter im Garten selber ziehen kann.

Zuhause im Norden: Uwe Wackerhagen der Donaldist aus Braunschweig (Nds.)
Gelber Schnabel, schicker Matrosenanzug und ständig pleite so kennen man Donald Duck aus Entenhausen. Aber das ist noch lange nicht alles, was man über den Enterich wissen kann. Tatsächlich gibt er ein hervorragendes Forschungsobjekt ab. Der Donaldismus bezeichnet die Beschäftigung mit den Geschehnissen rund um die Familie Duck in Entenhausen. Anhänger dieses Feldes sind die sogenannten "Donaldisten". Uwe Wackerhagen ist einer von ihnen. Der Elektromeister hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Elektroinstallation in Entenhausen zu untersuchen. Sein Forschungsmaterial sind mehrere tausend Donald-Duck-Comics, -Bücher und -Lexika, die er bei sich zu Hause in Braunschweig hortet.

Wochenserie: "Heide-Hollywood" Bendestorf (Nds.): Der langsame Abschied
Hans-Joachim Fink sieht sich auf dem verwaisten Studiogelände um. Ihm gehört das Areal. Im Requisitenlager schlummern Überreste alter Kulissen mindestens 300 Türen und Fenster. Vor ein paar Jahren wurden hier noch Szenen des Doku-Dramas "Die Nacht der großen Flut" von 1962 gedreht. Die Zeit der großen Drehs ist vorbei. "Bendestorf ist als Filmproduktionsstätte nicht mehr tragbar", sagt Hans-Joachim Fink. Was bleibt? Ein Filmmuseum, vielleicht eine neue Medienwerkstatt und ganz bestimmt liebevolle Erinnerungen an das große "Heide-Hollywood".

Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn
"Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 14.03.2014" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 14.03.2014, NDR
TV-Termine