Folgeninhalt
Fast 80 Prozent so hoch ist die Rückfallquote bei Jugendlichen, die schon mal hinter Gittern saßen. Doch warum fällt es so vielen so schwer, ihre zweite Chance zu nutzen? Oder ist es vielleicht so, dass die Gesellschaft diese zweite Chance gar nicht jedem geben will? Hat denn wirklich jeder einen Neustart verdient, oder gibt es da moralische Abstufungen? Diese und andere Fragen bespricht Moderatorin Franziska Storz im "Klub Konkret" unter anderem mit Tobias Eisele. Er hat nach vielen Straftaten, Anklagen und Verurteilungen kurz vorm Knast noch mal die Kurve gekriegt. Tobi sagt: 'Das war mein Schlüsselmoment. Zum Glück hatte ich einen Richter, der mir noch eine letzte Chance gegeben hat'. Ist also der Richter derjenige, der individuell über das Schicksal und damit weitere Leben bestimmen kann? 'Prinzipiell schon', sagt Lucie Beckmann, Strafverteidigerin mit viel Erfahrung im Jugendstrafrecht. "Aber hier liegt eben der Unterschied zum Erwachsenenstrafrecht: bei Jugendlichen steht der Erziehungsgedanke im Vordergrund und nicht das Strafen." Wie sich das in der Praxis gestaltet, hat sich "Klub" Reporter Daniel Bröckerhoff aus der Nähe angeschaut: er war im Jugendgefängnis und hat dort junge Häftlinge getroffen. Sie haben ihm erzählt, warum es nicht geklappt hat mit dem Neustart und wie sie sich jetzt im Knast auf ihre dritte, vierte oder fünfte 2. Chance vorbereiten.
(EinsPlus)
Länge: ca. 30 min.