Folgeninhalt
Zuhause im Norden: Inge Sielmann die Grande Dame des Naturschutzes Ihr Mann ist eine Legende. Heinz Sielmann ist der wohl bekannteste Naturfilmer Deutschlands. Ihm zur Seite stand stets seine Frau Inge. Mittlerweile ist die Grande Dame des Naturschutzes Chefin der Heinz Sielmann Stiftung in Duderstadt (Nds.), die erstmals den Deutschen Biodiversitätspreis vergibt. Der geht in diesem Jahr an den Naturfilmer Jan Haft. Er trägt das Sielmann-Erbe in seinen Werken weiter. Expeditionen ins Tierreich, den Wald, das Moor Jan Haft fängt Flora und Fauna in seiner Ganzheit ein. Ein würdiger Preisträger, findet nicht nur Inge Sielmann. Mein Norden Heimat erleben: live aus Schneverdingen (Nds.) Schneverdingen hat sich vom Heidedorf zu einem lebendigen Städtchen entwickelt. Eine Perle in der Südheide, die einiges zu bieten hat. Ausflügler schwärmen vom Heidegarten und dem bunten Treiben um den Stadtbrunnen. Reporter Christopher Braun trifft auf Heidekönigin Svenja Böhling, die verrät, wo es das beste Eis gibt und dass es in Schneverdingen neben Schäfern und Heideromantik auch die "beste und schönste Bar Deutschlands" gibt. Mein Tier: Das Winterfell muss runter - Fellpflege für den Hund Jetzt werden die Vierbeiner fit gemacht für das Frühjahr. Dabei sieht ein gepflegtes Fell nicht nur besser aus, es hält auch gesund und dient dem Wohlbefinden des Tieres. Vieles kann man selbst machen. Janet Bernhardt vom Tierheim Süderstaße in Hamburg zeigt, wie es geht und wie man typische Fehler dabei vermeiden kann. Wochenserie: Schön mit Katja kleine Tricks lassen Schönheitsfehler unsichtbar werden Monika Beiss hat nach einem Unfall eine leicht schiefe Nase und ist Brillenträgerin. Mit dem entsprechenden Make-up lässt Schönheitsexpertin Katja Radtke die Nase gerade erscheinen. Außerdem sucht sie für Monika ein neues Brillengestell aus. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: Glückwunsch - 40 Jahre VW Golf "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.