Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
420

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
  • Platz 2312420 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –

Deutschlands Dialekte - Von Allmachdsdaggln bis Zimdziggen

Folgeninhalt
In deutschen Landen sprechen noch viele Menschen so, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, in ihrer eigentlichen Muttersprache, dem Dialekt. Das Hochdeutsche lernen die meisten Dialektsprecher erst in der Schule. Die Unterschiede von Nord nach Süd sind zuweilen so groß, dass Nicht-Dialektsprecher außer Zischlauten und Gemurmel nichts mehr verstehen. Ein waschechter Fischer aus Stralsund kann sich mit einem gebürtigen Winzer vom Kaiserstuhl nicht in der jeweils ureigenen Sprache verständigen. Planet Wissen will mit dem Dialektforscher Roland Kehrein ergründen, wann die Dialekte entstanden sind und wie sie sich im Wesentlichen unterscheiden. Deutschland gehört, gemessen an seiner Einwohnerzahl und Größe, sicher zu den Ländern der Welt mit auffallend vielen Dialekten. Dass ein Grund dafür in der Kleinstaaterei zu sehen ist, die die politische Landschaft von Deutschland lange Zeit prägte, wird "Planet Wissen" zusammen mit dem Studiogast durch Sprachkarten und Tonaufnahmen anschaulich darstellen.
(SWR)
Folge "Deutschlands Dialekte - Von Allmachdsdaggln bis Zimdziggen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 03.11.2008, SWR Fernsehen
TV-Termine