Folgeninhalt
Mein Backtag: Tartelettes mit Orangen und Rhabarber - live aus Müden an der Örtze (Nds.) Die kleinen Mürbeteigtörtchen, meist mit Zitronen- oder Schokoladenfüllung, stammen ursprünglich aus den Pâtisserien in Frankreich. Landbäckerin Ria Springhorn entscheidet sich bei der Füllung für Früchte der Saison: Orangen und Rhabarber. Mein Stil mit Imke Riedebusch: schöne Blüten in Recyclingvasen dekoriert Deko-Expertin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) ist auf eine ungewöhnliche Kollektion von Vasen gestoßen. Es sind Recyclingvasen aus Papier, Latex oder Holzfasern. Sie sind biologisch abbaubar, robust, modern und gradlinig und 100 Prozent wasserdicht. Ein tolles dänisches Design. Imke Riedebusch zeigt, wie man sie mit einzelnen Blüten schön in Szene setzt. Imke Riedebusch in Aktion - "Wünsch Dir Deinen NDR ... zum Job!" Deko-Expertin Imke Rüdebusch musste besonders früh aufstehen: Als Wunschkandidatin der NDR Aktion "Wünsch Dir Deinen NDR ... zum Job!" begleitete sie die Hamburger Marktfrau Carola de Jongh bei der Arbeit. Das Programm war sportlich: Morgens um fünf Uhr Blumeneinkauf auf dem Großmarkt, danach Standaufbau und Verkauf auf dem Wochenmarkt. Und "Mein Nachmittag" war mit der Kamera dabei. Zuhause im Norden: Klaus-Peter Wolf - der Krimi-Bestsellerautor aus Norden (Nds.) Seine Ostfriesenkrimis stehen regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Jedes Jahr gibt es einen neuen Fall für seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. "Ostfriesenfeuer" ist der neunte Krimi aus der Reihe. Viele der Personen, die in den Büchern beschrieben werden, gibt es auch im wirklichen Leben in Ostfriesland. Dabei ist Autor Klaus-Peter Wolf ein Zugereister aus dem Ruhrgebiet. Aber vielleicht ist gerade das der Grund für seinen genauen Blick auf den hohen Norden. Wochenserie: Schöner Norden Ausflüge zu Ostern: Bootstour durch die Feldberger Seen (M-V) Kapitän Frank Berg begrüßt seine Gäste auf seinem Motorboot "Luzin" zur ersten Ausfahrt des Jahres. Die Passagiere fahren zunächst über den Feldberger Haussee, dann geht es weiter über den Breiten Luzin zum Schmalen Luzin. Die Tour ist gleichzeitig eine Erkundungsreise in die Welt der Wasservögel. In der Feldberger Seenlandschaft leben farbenprächtige Schellenten und majestätische Greifvögel. Die Attraktion in diesen Tagen: der brütende Seeadler. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: schönes Ostfriesland (Nds.) "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen. Die Zuschauer können einfach während der Sendung anrufen und gewinnen: Tel. 01375/954000 (€ 0,14/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
(NDR)
Länge: ca. 60 min.