Folgeninhalt
Finanzdirektorin Karen ist frisch geschieden und hat keine Lust auf eine neue Beziehung. Doch dann trifft sie den attraktiven Scott Freeman. Sie geht mit ihm aus und lässt ihn bei sich einziehen. Kaum wohnen die beiden zusammen, zeigt Scott sein wahres Gesicht: Er ist aggressiv, kontrollsüchtig und beleidigend. Als Karen die Beziehung beendet, belästigt er sie mit Drohanrufen und lauert ihr eines Tages auf: Scott hält seiner Ex-Freundin ein Messer an die Kehle, kidnappt sie und droht, sie umzubringen. Es beginnt eine Irrfahrt durch mehrere Bundesstaaten. Da Karen keine Chance sieht, ihrem Entführer zu entkommen, fasst sie einen riskanten Plan.
Ein 13-jähriges Mädchen wird von einer Internet-Bekanntschaft entführt, ein wohlhabender Geschäftsmann fällt in die Hände von Bodybuildern, die ihn so lange foltern, bis er ihnen sein gesamtes Vermögen vermacht: Alle zwei Sekunden wird in den Vereinigten Staaten ein Mensch verschleppt. Viele Opfer kommen nicht mit dem Leben davon. Doch manche schaffen es, ihren Entführern zu entfliehen - einige durch außerordentlichen Überlebenswillen, andere durch pures Glück. Diese Doku-Serie schildert anhand von realen Kriminalfällen, die die Welt in Atem hielten, wie Opfer ihren Peinigern entkommen konnten, und erzählt die Geschichten ihres Martyriums durch die Augen der Betroffenen.
Ein 13-jähriges Mädchen wird von einer Internet-Bekanntschaft entführt, ein wohlhabender Geschäftsmann fällt in die Hände von Bodybuildern, die ihn so lange foltern, bis er ihnen sein gesamtes Vermögen vermacht: Alle zwei Sekunden wird in den Vereinigten Staaten ein Mensch verschleppt. Viele Opfer kommen nicht mit dem Leben davon. Doch manche schaffen es, ihren Entführern zu entfliehen - einige durch außerordentlichen Überlebenswillen, andere durch pures Glück. Diese Doku-Serie schildert anhand von realen Kriminalfällen, die die Welt in Atem hielten, wie Opfer ihren Peinigern entkommen konnten, und erzählt die Geschichten ihres Martyriums durch die Augen der Betroffenen.
(TV24)
Länge: ca. 22 min.