Folgeninhalt
In der fünften Folge der Landfrauenküche bekocht Esthi Derungs die Landfrauen im Safiental. Die Bündnerin lebt mit ihrem Mann Roland im abgelegenen Weiler Gün oberhalb von Safien Platz. Die beiden führen einen Kälbermastbetrieb auf gut 1600 Metern über Meer. Im Sommer kommt auf dem Hof die ganze Familie zusammen. Beim Heuen helfen auch die Kinder Karin und Mario mit.
Zu Esthi Derungs Spezialitäten gehört Selbstgemachtes aus der hofeigenen Milch. Mozzarella, Ziger, Joghurt oder auch Nusstorten bringen einen Zusatzverdienst zur Kälbermast.
Den Landfrauen tischt sie Wild auf, denn Roland ist ein leidenschaftlicher Jäger. Es gibt Gemspfeffer mit hausgemachten Spätzli, Blaukraut und Rosenkohl. Als Dessert soll selbstgemachtes Heidelbeersorbet den Frauen munden. Beschert Esthi ihren Mitkonkurrentinnen damit nicht nur blaue Münder, sondern holt sie auch gute Noten?
«SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» begleitet Esthi Derungs und ihre Familie während einer Woche in ihrem Alltag, zeigt die schönen und strengen Seiten des Bergbauernlebens und schaut Esthi beim Kochen von Bündner Spezialitäten über die Schulter.
Zu Esthi Derungs Spezialitäten gehört Selbstgemachtes aus der hofeigenen Milch. Mozzarella, Ziger, Joghurt oder auch Nusstorten bringen einen Zusatzverdienst zur Kälbermast.
Den Landfrauen tischt sie Wild auf, denn Roland ist ein leidenschaftlicher Jäger. Es gibt Gemspfeffer mit hausgemachten Spätzli, Blaukraut und Rosenkohl. Als Dessert soll selbstgemachtes Heidelbeersorbet den Frauen munden. Beschert Esthi ihren Mitkonkurrentinnen damit nicht nur blaue Münder, sondern holt sie auch gute Noten?
«SRF bi de Lüt - Landfrauenküche» begleitet Esthi Derungs und ihre Familie während einer Woche in ihrem Alltag, zeigt die schönen und strengen Seiten des Bergbauernlebens und schaut Esthi beim Kochen von Bündner Spezialitäten über die Schulter.
(SRF)