Folgeninhalt
Es müssen nicht immer Spaghetti sein. Heute gibt es selbst gemachte Fazzoletti. Köstlich! Für alle, die genau wissen wollen, wie's geht, kommt hier das Rezept: Das brauchst du: 500 g Mehl 5 Eier Küchenkräuter 8 Tomaten 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Peperoni etwas Tomatenmark etwas gekörnte Gemüsebrühe Rosmarin 1 unbehandelte Zitrone Das Mehl in eine große Schüssel geben. Fünf Eier, eine Prise Salz und ein Schuss Olivenöl dazu geben. Alles kräftig miteinander vermengen und noch einen Schuss Wasser dazu geben. Ein wenig Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und dort den Teig kräftig durchkneten und anschließend zu einer Kugel formen. Diese in Folie wickeln und ca. eine halbe Stunde kühl ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Peperoni mit dem Messer aufschlitzen und entkernen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden und die Tomaten halbieren und mit dem Löffel entkernen. Einen Topf mit Wasser und eine Pfanne mit Olivenöl aufsetzen. Die Zwiebeln in die Pfanne geben und glasig anbraten. Die Tomaten vorsichtig einen kurzen Moment in das kochende Wasser legen. Das heiße Wasser abgießen und die Tomaten mit kaltem Wasser abschrecken. Auf diese Weise lässt sich die Haut ganz einfach abziehen. Die gehäuteten Tomaten klein schneiden und mit der Peperoni zu den Zwiebeln in die Pfanne geben. Nun einen Esslöffel Tomatenmark, einen TL Gemüsebrühe und etwas Rosmarin unterrühren. Dann die Knoblauchzehe schälen, halbieren und in die Pfanne geben. Noch etwas Salz und Pfeffer dazu und schon ist die erste Soße fertig. Für die Zitronensoße die Zitrone schälen und die Schale in schmale Streifen und die Zitrone in Scheiben schneiden. Etwas Pflanzenfett in der Pfanne erhitzen und die Zitronenstreifchen mit Pfeffer abschmecken. Fertig ist die Zitronensoße. Nun den Teig teilen, mit Mehl bestreuen, zu zwei länglichen Würsten rollen und diese in kleine Stücke schneiden. Dann die Teigstücke durch eine Nudelmaschine drehen bis der Teig ganz dünn ist. Das geht auch mit einem Nudelholz. Die dünnen Nudelplatten auf den mit Mehl bestäubten Tisch legen. Auf jeden zweiten Teigstreifen verschiedene Küchenkräuter drücken, z.B. Dill, Petersilie oder Basilikum und in der Zwischenzeit einen Topf mit Wasser aufsetzen. Immer einen Kräuter-Nudellappen auf einen blanken legen, festdrücken und wieder durch die Nudelmaschine kurbeln. Anschließend die Nudellappen in Rechtecke schneiden, kurz trocknen lassen und dann ins kochende Wasser geben. Wenn sie gar sind, werden sie mit Petersilie garniert und mit den beiden Soßen serviert. Guten Appetit!
(Super RTL)