Folgeninhalt
Mein Lieblingsessen: Lamm-Kotelett mit Spargel im Serrano Schinken: Zuschauerkoch Ralf Richter kommt aus dem niedersächsischen Salzgitter und ist ein Hobbykoch, der sich gerne kreativ in der Küche austobt. Er zaubert aus Lammkoteletts, gebraten in Olivenöl mit frischem Rosmarin ein Frühlingsgericht. Dazu serviert er frischen Spargel, der in Serrano Schinken gewickelt wird. Den Spargel kocht er in Salz-Zucker-Wasser, das hebt das Aroma hervor. Eine frische Note gibt er dem Spargel durch Orangen- und Zitronenviertel im Kochwasser. Zuhause im Norden Michael Thürnau, "Bingo"-Moderator aus Niedersachsen: Bei der erfolgreichen Umweltlotterie soll sich einiges ändern. Was genau, ist noch geheim - selbst die Redaktion von "Mein Nachmittag" durfte noch keine Details erfahren. Aber die Moderatoren von "Mein Nachmittag" werden versuchen, Michael Thürnau alle Neuigkeiten zu entlocken Ausflugstipps: das Kontor in Schwerin Kunsthaus anno 1572 (M-V): Hier atmet man Geschichte: Das Kontor in Schwerin ist das älteste Haus der Stadt. Vor einiger Zeit wurde es aufwändig unter den Vorgaben des Denkmalschutzes renoviert. Jetzt ist es ein Ort, in dem sich Geschichte und Kunst verbinden. Wochenserie: auf Mühlentour durch den Norden die Wilhelm-Busch-Mühle in Ebergötzen (Nds.): Sie ist die Mühle, die in den Geschichten von Wilhelm Busch verewigt ist. Der Dichter verbrachte einen Großteil seiner Kindheit in Ebergötzen bei Göttingen (Nds.). Er war befreundet mit dem Sohn des Dorfmüllers, und so fand er hier die Vorlagen für seine Figuren. Die Trichter, in denen Max und Moritz ihr Ende finden, sind noch heute in der Wassermühle zu sehen. Quiz des Nordens Heimatkunde mit Gewinn: Hamburger Hafengeburtstag: "Was Sie schon immer über den Norden wissen wollten". "Mein Nachmittag" zeigt einen Film und die Zuschauer beantworten dazu zehn Fragen - sei es zu Städten, Traditionen, Anekdoten, Menschen oder Veranstaltungen.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.